Eine Unterbewertung bezieht sich auf ein Wertpapier. Es gilt als unterbewertet, wenn es im Vergleich zu anderen Aktien oder Indices zu günstig erscheint.

Dies erkennt man beispielsweise anhand des KGV oder der Dividendenrendite oder wenn stille Reserven oder Wachstumschancen nicht ausreichend in den Kursen berücksichtigt werden. Der Kurs eines unterbewerteten Wertpapiers liegt nahe oder sogar unter dessen Unterstützungslinie.

Ähnliche Artikel

Analyse ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Analyse" in der Regel auf die Untersuchung und Auswertung . . . Weiterlesen
Market Maker ■■■■
Ein Market Maker (Auch Market-Maker, Marktpfleger, Marktmacher) ist eine Bank oder ein Wertpapierhaus, . . . Weiterlesen
CATS ■■■■
CATS (Computer Assisted Trading System, zu deutsch etwa "Computerunterstütztes Handelssystem") ist ein . . . Weiterlesen
Überbewertung ■■■
Überbewertung bezieht sich im Finanzkontext auf eine Situation, in der der Marktpreis eines Vermögenswerts . . . Weiterlesen
Basispreis ■■■
Der Basispreis (Strikepreis) gibt den Kurs des dem Optionsschein zugrunde liegenden Basiswertes an, zu . . . Weiterlesen
Kurs-Umsatz-Verhältnis ■■■
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist eine Kennzahl für einen Value-Investor. Sie beschreibt das Verhältnis . . . Weiterlesen
Ruhestand ■■■
Ruhestand bezeichnet den Zustand, in dem sich eine Person nach dem Ende der Lebensarbeitszeit befindet. . . . Weiterlesen
Unternehmen ■■■
Ein Unternehmen ist ein wirtschaftliche Einheit mit folgenden EigenschaftenDas Streben nach Gewinn, Die . . . Weiterlesen
Disagio ■■■
Mit einem Kreditinstitut kann bei Darlehensauszahlung eine Zinsvorauszahlung vereinbart werden, die dann . . . Weiterlesen
Aktie ■■■
Ein Aktie ist ein handelbares Wertpapier, das einen Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens repräsentiert. . . . Weiterlesen