Der Basispreis (Strikepreis) gibt den Kurs des dem Optionsschein zugrunde liegenden Basiswertes an, zu dem dieser bei Fälligkeit bezogen werden kann.

Der Basispreis ist der Preis, zu dem ein Finanzinstrument oder eine Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt gehandelt wird. Der Basispreis wird häufig als Referenzpreis verwendet, um den Preis von anderen Finanzinstrumenten oder Waren zu berechnen oder zu bewerten.

Ein Beispiel für den Basispreis im Finanzkontext ist der Preis einer Aktie an einer Börse. Der Basispreis einer Aktie ist der Preis, zu dem die Aktie zum Zeitpunkt des Handels gehandelt wird. Der Basispreis einer Aktie kann sich von Tag zu Tag ändern und wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

Ein Beispiel: Der Basispreis einer Aktie der Deutschen Bank an der Frankfurter Börse beträgt heute 10 Euro. Dies bedeutet, dass die Aktie zum aktuellen Zeitpunkt zu einem Preis von 10 Euro gehandelt wird. Wenn sich das Angebot und die Nachfrage ändern, kann sich der Basispreis der Aktie ändern und auf z.B. 11 Euro steigen.

Ein weiteres Beispiel für den Basispreis ist der Preis eines Rohstoffes an einer Warenbörse. Der Basispreis eines Rohstoffes ist der Preis, zu dem der Rohstoff zum Zeitpunkt des Handels gehandelt wird. Der Basispreis eines Rohstoffes kann sich ebenfalls von Tag zu Tag ändern und wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

Ein Beispiel: Der Basispreis für ein Barrel Öl an der New Yorker Warenbörse beträgt heute 50 US-Dollar. Dies bedeutet, dass das Barrel Öl zum aktuellen Zeitpunkt zu einem Preis von 50 US-Dollar gehandelt wird. Wenn sich das Angebot und die Nachfrage ändern, kann sich der Basispreis des Öls ändern und z.B. auf 55 US-Dollar steigen.

Ähnliche Artikel

Streubesitz ■■■■■■
Streubesitz ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Menge an Aktien eines Unternehmens . . . Weiterlesen
Devisenbörse ■■■■■
An einer Devisenbörse werden Fremdwährungen gehandelt An der Frankfurter Börse zB. gab es bis zum . . . Weiterlesen
Verkaufsoption ■■■■
Bei einer Verkaufsoption (englisch: Put) erwirbt der Käufer (gegen Zahlung einer Prämie) das Wahlrecht, . . . Weiterlesen
Asset-Backed Security ■■■■
Ein Asset-Backed Security (ABS, zu Deutsch etwa "Durch Sicherheiten unterstützte Anlage") ist ein Finanzinstrument, . . . Weiterlesen
Händler ■■■■
Ein "Händler" ist eine Person oder eine Firma, die Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Devisen, . . . Weiterlesen
CATS ■■■■
CATS (Computer Assisted Trading System, zu deutsch etwa "Computerunterstütztes Handelssystem") ist ein . . . Weiterlesen
Aussetzen der Kursnotierung ■■■■
Das Aussetzen der Kursnotierung ist eine Maßnahme in speziellen Sondersituationen (zB. bei wichtigen . . . Weiterlesen
Terminkontrakt ■■■■
Ein Terminkontrakt, auch als "Termingeschäft" oder "Futures-Kontrakt" (Futureskontrakt) bezeichnet, . . . Weiterlesen
Inflation ■■■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeintDer Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Inflationsrate ■■■■
Die Inflationsrate im Finanzkontext bezieht sich auf die prozentuale Veränderung des allgemeinen Preisniveaus . . . Weiterlesen