Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 
Bei einem Festdarlehen wird das Darlehen nach einer bestimmten Frist in einer Summe getilgt. Eine Sonderform ist das Festdarlehen in Verbindung mit einer Lebensversicherung, die zunächst unter Inanspruchnahme der Steuervorteile angespart und nach Ablauf zur Ablösung des Festdarlehens eingesetzt wird. Vom Festdarlehen zu unterscheiden ist das Festzinsdarlehen.
Buchliste: Festdarlehen

Ähnliche Artikel

Kapitalbildende Lebensversicherung ■■■
Kapitalbildende Lebensversicherung: Eine kapitalbildende Lebensversicherung wird von Menschen genutzt, . . . Weiterlesen
Forderung ■■
Eine Forderung ist im Allgemeinen das Geltendmachen eines Rechtes, dh. der Rechteinhaber fordert sein . . . Weiterlesen
Crowdfunding ■■
 ; - Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘ und funding für ‚Deutschland zumeist . . . Weiterlesen
Ablösung ■■
Rückzahlung eines Darlehens durch Mittel aus einem anderen, neu aufgenommenen Kredit. Vielfach bereits . . . Weiterlesen
Auffüllkredit ■■
Der Auffüllkredit (§ 1 Abs.3 BSpKG) ermöglicht eine Bausparsofortfinanzierung mittels Fremdgeld. Er . . . Weiterlesen
Anschlussfinanzierung ■■
Die Anschlussfinanzierung ist dann erforderlich, wenn die Zinsbindungszeit eines Festzinsdarlehens kürzer . . . Weiterlesen
Einzelhandel ■■
Unter Einzelhandel versteht man den Verkauf von Waren an den Endverbraucher bzw. Endkunden; - - Einzelhandel . . . Weiterlesen
Annuität ■■
Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): . . . Weiterlesen
Darlehen ■■
Im Sprachgebrauch der Kreditinstitute versteht man unter Darlehen (vgl. § 607 ff BGB) langfristige . . . Weiterlesen
Zahlung ■■
Unter Zahlung wird ein Vorgang verstanden, bei dem jemand anderem willentlich Geld zur Verfügung gestellt . . . Weiterlesen