Der Euro (Kurz: EUR oder €) ist die europäische Gemeinschaftswährung. Folgende 19 Staaten haben den Euro eingeführt (Stand 2016)

Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Republik Zypern 

Weitere 4 Staaten (assoziierte Euronutzer) haben den Euro anerkannt und nutzen ihn mit eigenen Euromünzen:
Andorra, Monaco, San Marino, Vatikanstadt

Daneben gibt es noch 2 "passive" Euronutzer ohne eigene Euromünzen:
Kosovo, Montenegro

Der Euro wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) emittiert und fungiert als gemeinsame offizielle Währung der oben erwähnten Staaten. Nach dem US-Dollar ist der Euro die wichtigste Reservewährung der Welt.
Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld eingeführt und  löste damit die Einheit ECU ab. Drei Jahre später, am 1. Januar 2002, wurde der Euro als Bargeld eingeführt. Er löste damit die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab.

Anders als die ECU, die als Korbwährung berechnet wurde und kein gesetzliches Zahlungsmittel darstellte, ist der Euro eine selbständige Währung, deren Kurs sich frei am Markt bildet.

Seit Anfang 1999 begann eine parallele Preisauszeichnung in der Landeswährung und in Euro, sowie die Umstellung des Buchgeldes von der Landeswährung auf Euro. Zahlungsmitteleigenschaft erhielt der Euro erst mit der Bargeldumstellung mit Beginn der Ausgabe der Euro-Banknoten und -Münzen zum 01.01.2002. Innerhalb einer sechsmonatigen, bis zum 30.06.2002 dauernden, Übergangsfrist galten die jeweiligen Landeswährungen noch parallel als gesetzliche Zahlungsmittel. Danach verloren die nationalen Barzahlungsmittel ihre Gültigkeit und können zum Umtausch in Euro bei den jeweiligen Notenbanken abgegeben werden. Untereinheit des Euro ist entsprechend dem Pfennig zur DMark der "Cent", wobei 100 Cent einem Euro entsprechen. Der offizielle Umrechnungskurs von Euro in DM entspricht 1,95583, d. h. für 195.583 DM erhält man 100.000 Euro. Zur umgekehrten Umrechnung von DM in Euro wird der Faktor von 1/1,95583 = 0,51129 verwendet.

 


Buchliste: Euro

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Eurozone ■■■■■■■■■■
 ; - Die Eurozone bezeichnet die Währungsunion von 19 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), . . . Weiterlesen
TARGET2 ■■■■■■■■■■
 ; - TARGET2 ist die aktuelle (2022) 2. Generation von TARGET und ist seit November 2007 in Kraft. . . . Weiterlesen
Nomenclature of Statistical Territorial Units ■■■■■■■■■■
Die Nomenclature of Statistical Territorial Units (NUTS) ist die europäische Klassifizierung geografischer . . . Weiterlesen
Devisenhandel ■■■■■■■
Devisenhandel, auch bekannt als Forex-Handel, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Währungen auf . . . Weiterlesen
Währung ■■■■■■■
- Die Währung (Valuta) ist das in einem Land anerkannte und meist auch gesetzlich festgelegte Zahlungsmittel. . . . Weiterlesen
Notenbank ■■■■■■■
Eine Notenbank (Zentralbank) ist für die Geld- und Währungspolitik eines Währungsraums oder Staates . . . Weiterlesen
Wechselkurs ■■■■■■
Der Wechselkurs gibt den Preis an, der für eine fremde Währung bezahlt werden muss. Üblicherweise . . . Weiterlesen
Deutschland ■■■■■■
- Deutschland (Vollständig: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Staat in Mitteleuropa. Deutschland ist . . . Weiterlesen
Europäisches Währungssystem ■■■■■■
Europäisches Währungssystem: Das Europäische Währungssystem (EWS) ist der Nachfolger des Europäischen . . . Weiterlesen
Devisenmarkt ■■■■■
Der Devisenmarkt (oder Fremdwährungsmarkt, auch FX-Markt, Forex-Markt oder Forex von englisch foreign . . . Weiterlesen