English: Expense / Español: Gasto / Português: Despesa / Français: Dépense / Italiano: Spesa

Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen ausgibt, um einen Vermögenswert oder eine Dienstleistung zu erwerben.

Ausgaben können regelmäßig oder einmalig sein und können unterschiedliche Zwecke haben. Einige Beispiele für Ausgaben sind:

Es gibt viele weitere Arten von Ausgaben, die je nach Land und Situation variieren können. Ausgaben können eine wichtige Rolle bei der Erstellung von Finanzplänen und Budgets spielen und können helfen, die Finanzsituation einer Person oder eines Unternehmens zu verstehen.

Beschreibung

Eine "Ausgabe" im Finanzen Kontext bezieht sich auf die Verwendung von Geld oder Kapital für den Kauf von Waren, Dienstleistungen oder Investitionen. Es handelt sich um einen Abfluss von Geldmitteln aus einem Unternehmen, einem Haushalt oder einer Organisation. Ausgaben können sowohl regelmäßig wiederkehrende Kosten wie Mieten und Gehälter als auch einmalige Investitionen wie den Kauf von Anlagen oder die Expansion eines Unternehmens umfassen. Die genaue Verfolgung und Kontrolle von Ausgaben ist entscheidend für die finanzielle Gesundheit einer Organisation und kann bei einer effektiven Budgetplanung helfen.

Anwendungsbereiche

  • Allgemeine Geschäftsausgaben
  • Investitionsausgaben
  • Personalausgaben

Risiken

  • Überschreitung des Budgets
  • Missmanagement von Bargeld
  • Unvorhergesehene Ausgaben

Beispielsätze

  • Die Ausgabe wurde genehmigt.
  • Die Höhe der Ausgabe ist ungewiss.
  • Dem Projekt wird die Ausgabe zugewiesen.
  • Der CEO bestätigte die Ausgabe.
  • Die Ausgaben müssen kontrolliert werden.

Ähnliche Begriffe

Artikel mit 'Ausgabe' im Titel

  • Betriebsausgabe: Eine Betriebsausgabe im Finanzen Kontext bezieht sich auf alle Aufwendungen, die durch die laufende Geschäftstätigkeit eines Unternehmens entstehen, abgesehen von den Kosten, die direkt mit der Herstellung von Waren oder Dienstleistunge . . .
  • Ausgabeaufschlag: Ein Ausgabeaufschlag ist eine einmalige Gebühr, die beim Erwerb von Fondsanteilen anfällt. Sie ist nicht einheitlich, sondern unterscheidet sich von Fonds zu Fonds je nach Anlagesumme und errechnet sich aus der Differenz zwischen . . .
  • Ausgabekurs: Der Ausgabekurs bezeichnet im Finanzen Kontext den Preis, zu dem neue Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, bei ihrer Erstausgabe an Investoren verkauft werden
  • Ausgabepreis: Der Ausgabepreis errechnet sich aus dem Rücknahmepreis zuzüglich einem Ausgabeaufschlag und stellt den Preis dar, zu dem Investmentgesellschaften/Fondsgesellschaften in Deutschland ihre Investmentanteilscheine/Fondsanteile verkaufen
  • Investitionsausgabe: Investitionsausgabe bezieht sich auf die Ausgaben eines Unternehmens für den Erwerb, die Verbesserung oder den Erhalt von langfristigen Vermögenswerten wie Immobilien, Maschinen und Ausrüstung
  • Ausgabe neuer Aktien: Ausgabe neuer Aktien bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen neue Aktien auf den Markt bringt, um zusätzliches Kapital zu beschaffen. Im Finanzkontext ist dies eine gängige Methode, die Unternehmen nutzen, um ihre . . .

Weblinks

Zusammenfassung

Eine "Ausgabe" bezeichnet den Abfluss von Geldmitteln für den Kauf von Waren, Dienstleistungen oder Investitionen im Finanzkontext. Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche wie allgemeine Geschäftsausgaben, Investitionsausgaben und Personalausgaben. Risiken in Verbindung mit Ausgaben umfassen die Überschreitung des Budgets, Missmanagement von Bargeld und unvorhergesehene Ausgaben. Es ist wichtig, Ausgaben genau zu verfolgen und zu kontrollieren, um die finanzielle Gesundheit einer Organisation sicherzustellen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Ausgabe'

'Erwerb' ■■■■■■■■■■
Erwerb steht für den Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen . . . Weiterlesen
'Finanzieren' ■■■■■■■■■■
Der Begriff Finanzieren bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung von Geld oder finanziellen Ressourcen, . . . Weiterlesen
'Betriebsausgabe' ■■■■■■■■■■
Eine Betriebsausgabe im Finanzen Kontext bezieht sich auf alle Aufwendungen, die durch die laufende Geschäftstätigkeit . . . Weiterlesen
'Investition' ■■■■■■■■■
Eine Investition ist eine Kapitalanlage, mit der ein bestimmtes Ziel verfolgt wird. Das Investitions­budget . . . Weiterlesen
'Investor' ■■■■■■■■
Der Investor (auch Kapitalanleger oder Anleger genannt) legt als einer der Kapitalmarktakteure Geld am . . . Weiterlesen
'Gewinnerzielung' ■■■■■■■■
Gewinnerzielung bezeichnet im Finanzen Kontext den Prozess, durch den Unternehmen oder Organisationen . . . Weiterlesen
'Barausgleich' ■■■■■■■
Der Barausgleich ist eine finanzielle Transaktion, bei der Zahlungen in Form von Bargeld getätigt werden, . . . Weiterlesen
'Anlage' ■■■■■■■
Die Anlage kann ein größeres kultiviertes Grundstück (Golfplatzanlage), ein größerer Industriekomplex . . . Weiterlesen
'Einkommen' ■■■■■■
Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen
'Methode' ■■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff \"Methode\" auf einen bestimmten Ansatz oder eine Vorgehensweise, . . . Weiterlesen