Willkommen im Finanzen-Lexikon
Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt
Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt erläutert Ihnen, was Sie zum Verständnis der Finanzwelt wissen müssen.
Die unten stehenden Artikel zeigen einige ausgewählte Artikel aus dem Lexikon.
Steuerwettbewerb
Unter einem Steuerwettbewerb versteht man die Bemühungen von Staaten, über die optimale Gestaltung von Steuern, international tätige Unternehmen anzulocken bzw. zu binden.
Kleinunternehmer
English: Small business owner / Español: Pequeño empresario / Português: Pequeno empresário / Français: Petit entrepreneur / Italiano: Piccolo imprenditore
Kleinunternehmer im Finanzkontext bezeichnet eine Person oder ein Unternehmen, das nur ein geringes jährliches Einkommen oder Umsatz erzielt und häufig von speziellen steuerlichen Regelungen profitiert. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, gibt es für Kleinunternehmer besondere Steuererleichterungen, um den bürokratischen Aufwand und die steuerliche Belastung zu reduzieren.
Unternehmensschuld
English: Corporate Debt / Español: Deuda Corporativa / Português: Dívida Corporativa / Français: Dette d'Entreprise / Italiano: Debito Aziendale
Unternehmensschuld im Finanzkontext bezieht sich auf die finanziellen Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenüber externen Gläubigern. Diese Schulden entstehen durch die Aufnahme von Krediten, die Ausgabe von Anleihen oder andere Formen der Fremdfinanzierung und müssen gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückgezahlt werden.
Wertminderung
English: Depreciation / Español: Depreciación / Português: Depreciação / Français: Amortissement / Italiano: Ammortamento
Im Finanzen Kontext bezieht sich Wertminderung auf den Prozess der systematischen Verteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines abnutzbaren Anlageguts über dessen Nutzungsdauer. Es ist ein buchhalterischer Ausdruck, der die Abnahme des Wertes dieser Vermögenswerte im Laufe der Zeit aufgrund von Verschleiß, Alterung oder technologischer Überholung widerspiegelt. Wertminderung hilft Unternehmen, die wahren Kosten der Nutzung von Anlagevermögen in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung zu erfassen und bietet einen realistischeren Einblick in den finanziellen Zustand des Unternehmens.