Unter Kosten versteht man die finanziellen Aufwendungen für einen Kauf, einer Investition oder allgemeiner für eine Entscheidung.

In diesem Zusammenhang wird oft auch das Wort "Unkosten" als Synonym für Kosten verwendet. Die Vorsilbe "un" steht im Deutschen für eine Negation, Verneinung oder Bedeutungsumkehr.  Demzufolge wäre Unkosten also keine Kosten sondern eher das Gegenteil. Diese Ansicht hat sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch nicht durchgesetzt. Im kaufmännischen Bereich oder auch in der Betriebswirtschaftslehre kommt der Begriff Unkosten jedoch nicht vor.

Die gesamten Kosten für eine getroffene Entscheidung im obigen Sinne unterteilen sich je nach Anteil und Bedeutung in

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Nebenkosten ■■■■■■
Nebenkosten sind grundsätzlich jene Kosten, die neben einer Hauptlast entstehen. Sie können etwa einem . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Grenzkosten ■■■■■
Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange . . . Weiterlesen
Fixkosten ■■■■■
Fixkosten sind die Ergänzung zu den proportionalen Kosten (Produktkosten). Fixkosten entstehen, damit . . . Weiterlesen
Kostenrechnung ■■■■■
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten- und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung (KoRe) . . . Weiterlesen
Cash ■■■■■
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Gläubiger ■■■■
Der Begriff des Gläubigers kommt vom lateinischen credere (glauben). Ein Gläubiger glaubt also dem . . . Weiterlesen
Investment ■■■■
Ein Investment ist eine Investition, auch Kapitalanlage, in der privaten Finanzplanung (dort auch Geldanlage) . . . Weiterlesen
Privatanleger ■■■■
Der Begriff "Privatanleger" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine private Haushaltsgruppe, die . . . Weiterlesen