Englisch: fixed costs
Fixkosten sind die Ergänzung zu den proportionalen Kosten (Produktkosten). Fixkosten entstehen, damit ein Unternehmen produzieren und verkaufen kann.
Fixkosten werden durch die Strukturen des Unternehmens, das heißt durch seine Organisation und seine Kapazitäten definiert, weshalb man sie auch Strukturkosten nennt. Diese Kosten sind nicht unveränderbar fix.
Werden die Strukturen eines Betriebs durch Entscheidungen geändert, ändern sich auch die Strukturkosten.
Es empfiehlt sich, konsequent von Strukturkosten zu sprechen, da der Begriff "Fixkosten" zu Missverständnissen führen kann.
Beispiel: Die Miete der Produktionshalle incl. Nebenkosten ist nahezu unverändert (fix), egal, wie viel produziert wird. Eine Entscheidung, die Produktion jetzt in 2 oder 3 Schichten laufen zu lassen ändert diese Fixkosten zumindest bei den Nebenkosten.
Weitergehende Entscheidungen, wie z.B. die Anmietung einer zweiten Halle oder gar eine Auslagerung der Produktion, ändern die Fixkosten. Dennoch gehören diese Kosten weiterhin zu den Strukturkosten, weil nach diesen Entscheidungen der Kostenblock wieder unabhängig von der tatsächlichen Produktionsmenge regelmäßig zu zahlen ist.