Lexikon C
Lexikon C
Der CAC 40 (Cotation Assistée en Continu 40, zu deutsch etwa "fortlaufende Notierung") ist ein französischer Aktienindex.
English: Call / Português: Call / Italiano: Call
Ein Call (Deutsch etwa: Ruf) ist eine aus dem Englischen entlehnte Bezeichnung für eine Kauf-Option.
Ein Candlestick Chart ist eine aus Japan stammende, technische Analysemethode.
Ein Cap ist ein Finanzinstrument zur Absicherung gegen steigende Zinsen, in Form einer vertraglichen Vereinbarung einer Zinsobergrenze, der ein nomineller Kapitalbetrag zugrunde liegt.
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel.
Cash-Sweep (Aus dem Englischen und bedeutet etwa "Bargeld ausfegen") ist eine Vereinbarung zwischen Kreditgeber (Gläubiger) und Kreditnehmer (Schuldner).
Bei einer Cash-und-Carry-Arbitrage wird ein Underlying am Terminmarkt verkauft und gleichzeitig am Kassamarkt gekauft.
Cashback ist ein Rabattsystem, bei dem der Kunde keine Marken oder Punkte sammelt sondern sofort Bargeld auf seinem Konto gut geschrieben bekommt.
Der Cashflow (auch "Cash-Flow" oder "Cash Flow", zu deutsch etwa "Geldfluss") ist eine betriebswirtschaftliche Kenngröße, bei der die tatsächlich eingenommenen Gelder den tatsächlich abfließenden gegenüber gestellt werden.
CATS (Computer Assisted Trading System, zu deutsch etwa "Computerunterstütztes Handelssystem") ist ein Softwaresystem, welches außerhalb der Börse von Banken im Wertpapierhandel eingesetzt wird. Die Citibank bietet z.B. den Handel mit einer Vielzahl deutscher, europäischer und US-Aktien sowie der meisten Citibank Optionsscheine über das Citibank-eigene Handelssystem "Handel CAG" an.
Die Chicago Board of Trade (CBOT) ist eine der größten Futuresbörsen (Warenterminbörse) der Welt. Sie wurde 1848 in Chikago (USA) gegründet.
Der CDAX (Composite DAX) ist ein minütlich ermittelter Index der Deutschen Wertpapierbörse. Der Index setzt sich zusammen aus allen inländischen Aktien, die zum amtlichen Handel an der FWB zugelassen sind.
CFD :--->Contracts for Difference
--->Call For Discussion (Aufruf zur Diskussion)
Der CFO ist der ranghöchste Manager für Finanzen in einem Unternehmen.
Ein Chart ist die graphische Darstellung von Zahlen (meist Börsenkursen), der in der --->Chartanalyse ausgewertet wird.
Eine Chartanalyse ist eine Technik zur Analyse und Prognose von Kurs- und Zinsverläufen.
Ein Chartist ist ein Anleger, der seine Investmententscheidungen aus --->Chartanalysen ableitet.
Clearing ist der Prozess der Abwicklung, Besicherung und geldlichen Regulierung der an einer Terminbörse abgeschlossenen Geschäfte.
Im allgemeineren Sinne dient das Clearing der zentralen Abwicklung einer Fülle von Verträgen durch eine neutrale Clearingstelle (Clearing-Bank). So wurde z.B. während des Zweiten Weltkriegs zwischen der Schweiz einerseits und den Achsenmächten incl der besetzten Länder über eine Clearingstelle abgewickelt.
Seite 1 von 3