Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Der Cashflow (auch "Cash-Flow" oder "Cash Flow", zu deutsch etwa "Geldfluss") ist eine betriebswirtschaftliche Kenngröße, bei der die tatsächlich eingenommenen Gelder den tatsächlich abfließenden gegenüber gestellt werden.

Neben den Umsätzen und Zahlungen fließen auch Kreditaufnahmen und Tilgungen in den Cashflow ein. Ausgenommen sind Abschreibungen und andere technische Buchungen, bei denen kein Geld fließt.

Insoweit unterscheidet der Cashflow sich also vom Ergebnis (Gewinn/Verlust) einer Wirtschaftsperiode und ähnelt eher der in der Kameralistik vorherrschenden Betrachtungsweise.

Je höher der Cashflow, umso größer ist auch die finanzielle Beweglichkeit eines Unternehmens. Beispielsweise kann das Unternehmen bei hohem Cashflow relativ frei entscheiden, ob es die liquiden Mittel eher zur Gewinnausschüttung oder Sondertilgung verwenden will.

Ähnliche Artikel

Kurs-Cashflow-Verhältnis ■■■■■■■■
Das Kurs-Cashflow-Verhältnis ist eine Kennzahl für Value-Investoren zur Bewertung von börsennotierten . . . Weiterlesen
Barmittel ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Barmittel" auf das physische Bargeld und andere liquide Mittel, . . . Weiterlesen
Finanzbuchhaltung ■■■■
Die Finanzbuchhaltung (Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Alle unternehmensbezogenen . . . Weiterlesen
Cash ■■■■
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Dividendenzahlung ■■■■
Eine Dividendenzahlung ist eine Ausschüttung von Gewinnen an Aktionäre eines Unternehmens in Form von . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■
- - - Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Wachstum" in der Regel auf die Zunahme der wirtschaftlichen . . . Weiterlesen
Ergebnis ■■■■
In der Wirtschaft resultiert das Ergebnis aus der Gewinn- und Verlustrechnung und bezieht sich damit auf . . . Weiterlesen
Eigenkapital ■■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Verlust ■■■■
Das Wort "Verlust" bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem, was jemand für etwas ausgegeben hat, . . . Weiterlesen