Zahlen, mittels denen im Berichtswesen Tendenzen veranschaulicht werden können. Die Buchhaltungen kennen seit dreissig Jahren die sog. Bilanzkennzahlen, die eine schnelle und relativ sichere Beurteilung des Unternehmens zulassen. Im Dienstleistungsbereich werden derzeit ebenso Kennzahlensysteme aufgebaut, wie bei den öffentlichen Verwaltungen. Controlling- (Berichts-) Kennzahlen sind keine Grundzahlen (absolute Zahlen), sondern verknüpfte Zahlen. Man unterscheidet in Gliederungs-, Beziehungs- und Indexzahlen.
Buchliste: Kennzahl
Glossar / Lexikon
Kennzahl
Kommentar schreiben
Ähnliche Artikel | |
Kennzahlensysteme | ■■■■ |
Kennzahlensysteme sind (mathematisch oder logisch verknüpfte) Kombinationen mehrerer Kennzahlen (absolute . . . Weiterlesen | |
Controlling | ■■■ |
Controlling ist ein Instrument zur Führung eines Unternehmens. Der Begriff geht zurück auf das englische . . . Weiterlesen | |
Controllership | ■■ |
Controllership ist ein Sammelbegriff für die komplette Tätigkeit der Controller. Das durch die IGC . . . Weiterlesen | |
IPV | ■■ |
IPV steht für "Integrierte Personalverwaltung" und ist ein automatisiertes System, das Aufgaben von . . . Weiterlesen | |
Verkaufsprospekt | ■■ |
Ein Verkaufsprospekt beschreibt die Eigenschaften der zum Verkauf angebotenen Investmentanteile bzw. . . . Weiterlesen | |
Einkäufer auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Einkäufer sind Mitarbeiter der Einkaufsabteilung eines Unternehmens, die für den Einkauf von Produkten . . . Weiterlesen | |
Doppelte Buchführung | ■■ |
Die Doppelte Buchführung (Doppik) beschreibt das Prinzip, dass jede Geldbewegung auf zwei Konten (Herkunft . . . Weiterlesen | |
Finanzbuchhaltung | ■■ |
Die Finanzbuchhaltung (Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Alle unternehmensbezogenen . . . Weiterlesen | |
Betrieb | ■■ |
Ein Betrieb wird in den Wirtschaftswissenschaften und in den Rechtswissenschaften unterschiedlich definiert . . . Weiterlesen | |
Finanzaufwand | ■■ |
Der Finanzaufwand umfasst Aufwendungen für Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen. Außerdem zählen . . . Weiterlesen |