Liquidität bezeichnet die Verfügbarkeit von Kapitaleinlagen.

Je kurzfristiger das Geld einer Kapitalanlage dem Anleger wieder zur Verfügung gestellt werden kann, desto höher ist die Liquidität der Anlage.

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Liquidität" auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und seine kurzfristigen Schulden zu begleichen. Ein Unternehmen, das über ausreichende Liquidität verfügt, wird als liquide bezeichnet und hat in der Regel genügend flüssige Mittel, um seine Rechnungen zu bezahlen und andere finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Ein Unternehmen, das nicht über ausreichende Liquidität verfügt, wird als illiquide bezeichnet und könnte Schwierigkeiten haben, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Die Liquidität eines Unternehmens wird in der Regel anhand von Finanzkennzahlen wie dem Quick Ratio oder dem Current Ratio gemessen.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Cash ■■■■■■■■
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Geordnete Finanzielle Verhältnisse ■■■■■■■
Die Kreditinstitute vergeben bei nicht Selbstständigen den Status "Geordnete Finanzielle Verhältnisse", . . . Weiterlesen
Abzug ■■■■■■
"Abzug" im Finanzkontext bezieht sich normalerweise auf die Verringerung einer bestimmten Zahlung, die . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Einlagekonto ■■■■■■
Ein Einlagekonto ist ein Konto bei einer Bank, auf dem Gelder für eine bestimmte Zeitdauer oder ohne . . . Weiterlesen
Zahlungsfähigkeit ■■■■■■
Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit . . . Weiterlesen
Agio ■■■■■
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen
Risiko ■■■■■
- Eine Risiko (griechisch für Klippe, Gefahr) ist eine Verlustgefahr. Auch die Ungewissheit über . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■■
- - - Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Wachstum" in der Regel auf die Zunahme der wirtschaftlichen . . . Weiterlesen