Ein Anleger ist jemand, der sein Geld am Kapitalmarkt anlegt. "Anlegen" in diesem Sinne ist die Übertragung des Geldes an eine Institution. Im Gegenzug erhält der Anleger das Versprechen, dass dieses Geld vermehrt wird.

Die Vermehrung der Anlage kann im Wertzuwachs und/oder in der Auszahlung einer Prämie (Zinsen, Dividende, o.ä.) bestehen.

Der Anleger wird oft auch als Investor bezeichnet. Die entsprechende Tätigkeit lautet "investieren".

Folgende Typen von Anlegern gibt es

Ähnliche Artikel

Risikobereitschaft ■■■■■
Die Risikobereitschaft im Finanzkontext bezieht sich auf die Bereitschaft eines Individuums, Unternehmer . . . Weiterlesen
Performance-Index ■■■■■
Ein Performance-Index misst die Wertveränderung von Kapitalanlagen. Bei der Berechnung des Performance-Index . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Fälligkeit ■■■■
Fälligkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, zu dem eine Verbindlichkeit, . . . Weiterlesen
Inflation ■■■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeintDer Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Tätigkeit ■■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen
Personengesellschaft ■■■■
Der Begriff Personengesellschaft fasst die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die offene Handelsgesellschaft . . . Weiterlesen
Effekten ■■■■
Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet Effekten ist ein Begriff, der im . . . Weiterlesen
Eigenkapital ■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Zentralbank ■■■
Die Zentralbank ist eine von Regierungsweisungen unabhängige volkswirtschaftliche Institution. Sie ist . . . Weiterlesen