Der Kauf ist die einem Kaufvertrag zugrunde liegende Handlung. Jeder Kauf besteht aus dem Angebot (meist des Verkäufers) und der Annahme durch den Käufer. Angebot und Annahme bilden den Kaufvertrag.

Die meisten Kaufverträge sind formlos. Wenn ein Bäcker seine Brötchen ausstellt und ein Preisschild dazu stellt, dann ist das ein Angebot. Allerdings gibt es auch Meinungen, die besagen, dass das Anbieten von Waren lediglich eine "Aufforderung zur Abgabe eines Angebots" sei. In diesem Fall macht der Käufer das Angebot "Ich hätte gerne drei Brötchen" und der Verkäufer nimmt das Angebot durch das Einpacken in eine Tüte an.

Bestimmte Käufe bedürfen der Schriftform und einer notariellen Beurkundung (Immobilien). Nach einem Kauf wird man Eigentümer des gekauften Gegenstands.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Angebot ■■■■■■■
Das Angebot ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre bzw. Vertragsrecht; - Es beschreibt die . . . Weiterlesen
Grundbuch ■■■■
Das Grundbuch ist ein amtliches öffentliches Verzeichnis von Grundstücken, in dem die Eigentumsverhältnisse . . . Weiterlesen
Disagio ■■■
Mit einem Kreditinstitut kann bei Darlehensauszahlung eine Zinsvorauszahlung vereinbart werden, die dann . . . Weiterlesen
Broker auf allerwelt-lexikon.de■■■
Ein Broker ist im Wertpapiergeschäft derjenige, der Käufer und Verkäufer zusammenbringt. Er fungiert . . . Weiterlesen
Marktplatz im Internet auf industrie-lexikon.de■■■
Ein Marktplatz im Internet ist ein Ort, an dem sich Käufer und Verkäufer treffen und (meist) auch Waren . . . Weiterlesen
Erwerb ■■■
Erwerb steht für den Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen . . . Weiterlesen
Käufer ■■■
Käufer ist die umgangssprachliche und rechtliche Bezeichnung für den Erwerber von Sachen und Rechten . . . Weiterlesen
Veräußerung ■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Veräußerung" auf den Verkauf oder die Übertragung von Vermögenswerten, . . . Weiterlesen
Basispreis ■■
Der Basispreis (Strikepreis) gibt den Kurs des dem Optionsschein zugrunde liegenden Basiswertes an, zu . . . Weiterlesen
Warenwirtschaft ■■
Warenwirtschaft gilt als Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen, die zur Erfassung und Steuerung . . . Weiterlesen