Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Ein Stützungskauf ist ein Kauf von Wertpapieren, der ein bestimmtes Kurs- oder Zinsniveau zu stützen soll.

Dies soll einem Verfall des Kurses oder Realzins entgegenzuwirken.

Stützungskäufe können von Notenbanken durchgeführt werden, um ein niedrigeres Zinsniveau zu erreichen.

Auch Konsortialbanken führen Stützungskäufe durch, wenn der Börsenpreis neuer Aktien unter den Ausgabepreis zu fallen droht.

Ähnliche Artikel

Cost Averaging ■■■■■
Das Cost Averaging (bzw. der Cost Average Effekt) ist eine Möglichkeit zur regelmäßigen Investition . . . Weiterlesen
Geldkurs ■■■■
Der Geldkurs (bid) ist ein Angebot zum Kauf eines Wertpapiers; - - Der Geldkurs gibt an, zu welchem . . . Weiterlesen
Optionsschein ■■■■
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen
Fortlaufender Handel mit Auktion ■■■■
Eine Fortlaufender Handel mit Auktion ist eine Handelsform an der Börse. Aufträge für den fortlaufenden . . . Weiterlesen
Offener Investmentfonds ■■■■
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen
Arbitrage ■■■■
Arbitrage beschreibt das Ausnutzen von Preisdifferenzen eines Wirtschaftsgutes. Bei Wertpapieren profitiert . . . Weiterlesen
Orderbuch ■■■■
Ein Orderbuch war früher ein Hilfsbuch des Maklers. Heute ist es in der Regel eine Datenbank, in der . . . Weiterlesen
Kursfeststellung ■■■■
Die Kursfeststellung (Kursfindung) erfolgt durch Gegenüberstellung aller offenen Kauf- und Verkaufsorders. . . . Weiterlesen
Effekten ■■■■
Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet; - - Effekten ist ein Begriff, . . . Weiterlesen
Börsenkapitalisierung ■■■■
Die Börsenkapitalisierung (auch: Marktkapitalisierung) ist der Marktpreis eines Unternehmens. Die Börsenkapitalisierung . . . Weiterlesen