Lexikon I
Lexikon I
Die Abkürzung i.A. (i.L.) nach einem Firmennamen ist eine Abkürzung für: in Abwicklung / in Liquidation.
Der IBEX ist der wichtigste spanische Aktienindex. Er umfasst die 35 wichtigsten spanischen Unternehmen mit hoher Börsenkapitalisierung.
Das IBIS ist die Abkürzung für das Integriertes Börsenhandels- und Informationssystem.
Ein IFA ist ein Independent Financial Advisor oder auf Deutsch: Ein Finanzberater, der seine Kunden bankunabhängig berät.
Das IFO (deutsch: Institut für Wirtschaftsforschung - Information und Forschung) ist ein unabhängiger, einflussreicher deutscher Think Tank, jetzt Teil der CESifo-Gruppe.
Das IIF (Institute of International Finance) ist ein globaler Zusammenschluss von Finanzinstituten.
Eine Immobilie (Mehrzahl Immobilien) bezeichnet ein bebautes oder unbebautes Grundstück aller Art sowie dessen Bebauung. Die Finanzierung erfolgt meist über einen speziellen Immobilienkredit.
Ein Immobilien-ATX ist eine Index, der die bedeutendsten an der Wiener Börse notierten Immobilienwertpapiere enthält. Er fungiert als Benchmark für österreichische Immobilien.
Der Immobilienmakler (Grundstücksmakler, Wohnungsmakler) ist in der Regel ein freier Gewerbetreibender (Eine Gewerbeanmeldung nach § 34c Gewerbeordnung ist erforderlich), der Interessenten Wohnimmobilien, gemischt genutzte oder gewerbliche Objekte nachweist oder vermittelt.
Die Immobilienmarkt bezeichnet die Gesamtheit der Aktivitäten (Verkauf, Vermietung, Verpachtung) bei Wohnimmobilien (Wohnbauland und Wohngebäude), gewerblichen Immobilien (Nichtwohngebäude und Bauland für gewerbliche Objekte) und sonstigen unbebauten Grundstücken (in der Regel Flächen für die Land- und Forstwirtschaft sowie für den Gemeinbedarf).
Die implizite Volatilität ist eine in dem aktuellen Kurs der Option bereits enthaltene (antizipierte) Erwartung der Marktteilnehmer über die künftige Schwankungsbreite, d.h.
In Medias Res ist Lateinisch und bedeutet "In die Mitte der Sache". Im übertragenen Sinne bedeutet es: Ohne Einleitung und Umschweife zur Sache kommen.
Eine Option ist In-the-money-Option ("im Geld"), wenn sie bei sofortiger Ausübung gewinnbringend ist im Vergleich zu einer Transaktion am Kassamarkt.