English: Income / Español: Ingreso / Português: Renda / Français: Revenu / Italiano: Reddito

Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. Diese Einnahmen werden meist in Geld beziffert. Das Einkommen kann für Konsum und zum Sparen eingesetzt werden.

Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Einkommen" auf die Summe aller Einkünfte, die eine Person oder ein Unternehmen erhält, normalerweise innerhalb eines bestimmten Zeitraums, wie zum Beispiel ein Monat oder ein Jahr. Einkommen kann aus verschiedenen Quellen stammen und kann sowohl regelmäßig als auch einmalig sein. Einige Beispiele für Einkommen sind:

  • Arbeitslohn: das regelmäßige Einkommen, das eine Person aus einer Anstellung erhält.
  • Mieteinkommen: das Einkommen, das eine Person oder ein Unternehmen aus der Vermietung von Immobilien erhält.
  • Kapitalerträge: das Einkommen, das aus Investitionen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien erzielt wird.
  • Geschäftsgewinne: der Gewinn, den ein Unternehmen aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erzielt.
  • Dividenden: Einkommen, das eine Person durch den Besitz von Aktien erhält.
  • Renteneinkommen: das Einkommen, das eine Person aus Rentenversicherungen oder anderen Rentenplänen erhält.
  • Zinsen: das Einkommen, das eine Person oder ein Unternehmen durch die Vergabe von Krediten oder durch das Halten von Einlagen erhält.

Es gibt viele weitere Arten von Einkommen, die je nach Land und Situation variieren können. Einkommen ist wichtig, da es die finanzielle Sicherheit und die Lebensqualität einer Person beeinflusst und es auch in der Regel steuerpflichtig ist und in der Steuererklärung angegeben werden muss.

 

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Einkünfte ■■■■■■■■■■
 ; - Als Einkünfte bezeichnet man allgemein den Betrag, der verbleibt, wenn man von den Einnahmen die . . . Weiterlesen
Einnahme ■■■■■■■■■■
Eine Einnahme ist ein einzelner abgrenzbarer Teil des Geldstroms, der einem Unternehmen zufließt. Einnahmen . . . Weiterlesen
Finanzwesen ■■■■■■■■■■
Das Finanzwesen ist ein breiter Begriff, der alle Aspekte der Finanzwelt umfasst, die sich mit dem Management . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Zielgruppe ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Zielgruppe" auf die Gruppe von Personen, die als potenzielle . . . Weiterlesen
Kredit ■■■■■■■■■■
Der Kredit (Vom lateinischen = glauben.) beschreibt eine Vereinbarung, bei der ein bestimmter Geldbetrag . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■■■■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■■■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Veräußerung ■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Veräußerung" auf den Verkauf oder die Übertragung von Vermögenswerten, . . . Weiterlesen