English: Company
Eine Gesellschaft in der Wirtschaft ist eine nach bestimmten gesetzlichen Regeln festgelegte Organisation.

Üblicherweise legen die Gründer zu Beginn fest

  • die Recbtsform
  • die Vertretung
  • die Haftung
  • die Kapitalausstattung
  • den Namen der Gesellschaft (muss die Rechtsform enthalten)
  • und einige weitere gesetzlich vorgeschriebene Dinge

Werden von zwei oder mehr Personen gemeinsam Rechtsgeschäfte vorgenommen, ohne die obigen Regularien zu beachten, so haben sie damit "automatisch" eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) gegründet.

In Deutschland kennen wir im Wirtschaftsbereich die folgenden Rechtsformen einer Gesellschaft

Daneben gibt es im öffentlichen, gemeinnützigen, genossenschaftlichen und privaten Bereich weitere Rechtsformen

Oft gibt es Kombinationen der obigen Rechtsformen

  • Die GmbH und Co KG ist eine KG, bei der der komplementär eine GmbH ist
  • Die Arbeitsgemeinshaft ist eine projektorientierte GbR
  • Die Praxisgemeinschaft ist (oft) für alle Dienstleistungen der Praxisinhaber nach außen ein Einzelunternehmen. Für alle interen Verträge (Miete, Personal, Material) eine GbR

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Unternehmen ■■■■■■■■■■
Ein Unternehmen ist ein wirtschaftliche Einheit mit folgenden Eigenschaften; - Das Streben nach Gewinn, . . . Weiterlesen
Personengesellschaft ■■■■■■■■■■
Der Begriff Personengesellschaft fasst die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die offene Handelsgesellschaft . . . Weiterlesen
juristische Person ■■■■■■■■
Eine juristische Person ist ein Rechtsgebilde, das einer natürlichen Person gleichgestellt ist, also . . . Weiterlesen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts ■■■■■■■■
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist die einfachste Rechtsform, wenn mehrere Personen etwas . . . Weiterlesen
Gesellschafter ■■■■■■■■
Der Gesellschafter ist der (Mit-)Eigentümer eines Unternehmens. ; - Je nach Haftungsumfang wird er . . . Weiterlesen
SPE ■■■■■■
Die  SPE (Special Purpose Entity, Zweckgesellschaft), auch SPV (Special Purpose Vehicle) genannt ist . . . Weiterlesen
Aktiengesellschaft ■■■■■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
Kunde ■■■■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Offene Handelsgesellschaft ■■■■■
Offene Handelsgesellschaft: Charakteristisch für die offene Handelsgesellschaft (oHG) ist die unbeschränkte . . . Weiterlesen
Handelsgesetzbuch
Das Handelsgesetzbuch (HGB) beschreibt den größten Teil des Handelsrechts. Es soll damit den Abschluss . . . Weiterlesen