Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Übernahme steht für eine Unternehmensübernahme, d.h. die Kontrolle über ein Unternehmen erlangen oder die 
Übernahme nach der Ausbildung, bei der Auszubildende im erlernten Beruf nach Ausbildungsende weiterbeschäftigt werden.

Eine Übernahme ist im Finanzkontext ein Prozess, bei dem ein Unternehmen (Übernehmer) die Kontrolle über ein anderes Unternehmen (Zielunternehmen) erwirbt. Dies kann durch den Kauf einer Mehrheit an Aktien, durch einen Fusion oder eine Übernahmevereinbarung erfolgen.

Einige Beispiele für Übernahmen sind:

  • Coca-Colas Übernahme von Britvic (2021)
  • Amazons Übernahme von Whole Foods Market (2017)
  • Microsofts Übernahme von LinkedIn (2016)
  • Facebooks Übernahme von Instagram (2012)
  • Toyotas Übernahme von Daihatsu (2016)

Es ist wichtig zu beachten, dass Übernahmen aus verschiedenen Gründen stattfinden können, einschließlich des Zugangs zu neuen Märkten und Kunden, der Stärkung von Wettbewerbsvorteilen und der Synergieeffekte durch Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen.

Ähnliche Artikel

Beteiligung ■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Bull ■■■■■
"Bull" ist ein Begriff, der im Finanzkontext verwendet wird und eine positive oder optimistische Haltung . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Kontrakt ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Kontrakt" auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, . . . Weiterlesen
Acquis ■■■■■
Als Besitzstand, auch Acquis, wird in der europäischen Politik eine Gesamtheit von Rechtsakten bezeichnet, . . . Weiterlesen
Bargeld ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich Bargeld auf physische Münzen und Scheine, die als gesetzliches Zahlungsmittel . . . Weiterlesen
Betriebswirtschaftslehre ■■■■
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: business administration), auch als Betriebsökonomie bezeichnet, . . . Weiterlesen
Finanzwelt ■■■■
Die Finanzwelt oder auch Finanzbranche bezieht sich auf das umfangreiche Netzwerk von Unternehmen, Organisationen . . . Weiterlesen
Videomarketing ■■■■
Unter Videomarketing versteht man die Ansprache und Information des Kunden per Video. Dies ist besonders . . . Weiterlesen