Finanzen-Lexikon
Das Lexikon für Finanzen, Märkte und Kapitalanlagen
A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Gewinnvortrag
  • Geschäftsbank
  • Gehaltsabrechnung
  • Einzelhändler
  • Erwerber
  • Fremdwährung
  • Finanzregulierung
  • Einnahmequelle
  • Finanzberatung
  • Investieren
  • Finanzieren
  • Crowdfunding
  • Diversifizierung
  • Devisenhändler
  • Darlehensbetrag
  • Clearingstelle
  • Zahlungsoption
  • Bürogebäude
  • Bullenmarkt
  • POS
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Finanzen-Lexikon
  3. Glossar / Lexikon
  4. Lexikon H

Lexikon H

Lexikon H

Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflichtversicherung ist eine Schadenversicherung, bei der der Versicherer verpflichtet ist, den Versicherungsnehmer von Ansprüchen freizustellen, die von einem Dritten auf Grund der Verantwortlichkeit des Versicherungsnehmers für eine während der Versicherungszeit eintretende Tatsache geltend gemacht werden, und unbegründete Ansprüche abzuwehren (§ 100, § 101 VVG).

Read more …

Haftung

Der Begriff Haftung bedeutet, dass man rechtlich für etwas belangt werden kann.

Im Finanzbereich ist die Haftung für die Schulden eines Unternehmens eine zentrale Frage. Das wird in Begriffen, wie Vollhafter, "persönlich haftend" oder auch GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ausgedrückt.

Read more …

Halbabhängiger Fonds

Halbabhängiger Fonds --->Unabhängiger Fonds

Read more …

Halbjahresbericht

Halbjahresbericht --->Rechenschaftsbericht

Read more …

Haltekosten

Haltekosten sind die Kosten, die dem Besitzer einer Ware für Lagerung, Versicherung und Finanzierung dadurch entstehen,

Read more …

Handelsbilanz

Bei der Handelsbilanz eines Unternehmens werden die Vermögen und Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenübergestellt. Es werden die einzelnen, nach handelsrechtlichen Vorschriften bewerteten aktiven und passiven Positionen des Unternehmens

Read more …

Handelsgesetzbuch

Das Handelsgesetzbuch (HGB) beschreibt den größten Teil des Handelsrechts. Es soll damit den Abschluss von Verträgen zwischen Kaufleuten vereinfachen und rechtssicher gestalten.

Read more …

Handelsplatz

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff 'Handelsplatz' auf einen Ort oder eine Plattform, an dem der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten stattfindet. Es handelt sich um einen Marktplatz, an dem Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Transaktionen durchzuführen und Preisinformationen auszutauschen. Handelsplätze spielen eine wichtige Rolle bei der Effizienz und Funktionsweise der Finanzmärkte.

Read more …

Handelstag

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Handelstag" auf einen Tag, an dem Finanzmärkte geöffnet sind und Transaktionen getätigt werden können. Im Allgemeinen sind dies Wochentage, an denen Banken, Börsen und andere Finanzinstitutionen geöffnet sind.

Read more …

Handelszeiten

Die Handelszeiten an den deutschen Börsen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Stuttgart, München und im elektronischen Xetrahandel
liegen für Aktien und Optionsscheine mindestens zwischen 9.00 Uhr und 20.00 Uhr. Einige Börsen (Frankfurt, Stuttgart) öffnen schon um 8:00. Xetra endet um 17:30 Uhr, Stuttgart um 22:00 Uhr.

Read more …

Händler

Ein "Händler" ist eine Person oder eine Firma, die Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffe oder Derivate kauft und verkauft, um Gewinne zu erzielen.

Read more …

Handyversicherung

Eine Handyversicherung ist eine Versicherung, die von Personen genutzt wird, um ihr Mobiltelefon gegen Schäden und Verluste abzusichern.

Read more …

Harte Währung

Eine Harte Währung ist eine Bezeichnung für eine frei konvertierbare Währung.

Read more …

Hauptrefinanzierungsgeschäft

Das Hauptrefinanzierungsgeschäft (Hauptrefinanzierungsinstrument) ist eine wesentliche Aufgabe der Europäischen Zentralbank.

Read more …

Hauptversammlung

Eine Hauptversammlung (HV) ist eine Versammlung der Aktionäre und ein Organ der Aktiengesellschaft. Jeder Aktionär hat das Recht zur Teilnahme an der HV des Unternehmens, dessen Anteile er hält, und zur Stimmabgabe.

Read more …

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die von Personen genutzt wird, die Eigentümer von Immobilien sind, wie zum Beispiel von Wohnhäusern, Mietshäusern, Gewerbeimmobilien oder unbebauten Grundstücken.

Read more …

Hausbank

Die Hausbank ist für Institutionen, die mit mehreren Banken zusammenarbeiten, diejenige, mit der sie das Tagesgeschäft und die wesentlichen Kredite abwickelt.

Read more …

Hausfinanzierung

Die Hausfinanzierung (Immobilienfinanzierung) umfasst alle Kredite, die zur Beschaffung einer Immobilie erforderlich sind.

Read more …

Haushalt

Im Finanzkontext ist ein Haushalt ein Plan, der die erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Individuums, einer Familie, eines Unternehmens oder einer Regierung für einen bestimmten Zeitraum aufzeigt. Ein Haushalt dient als Grundlage für die finanzielle Planung und Kontrolle und hilft, sicherzustellen, dass Einnahmen und Ausgaben in Einklang stehen und dass finanzielle Ziele erreicht werden können.

Read more …

Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung wird von Privatpersonen genutzt, die ihr Hab und Gut gegen Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser und weitere Gefahren absichern möchten.

Read more …

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Finanzen-Lexikon

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • Forum
  • FAQ
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?