English: Cause of action / Português: Condições da ação

Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines Menschen bezüglich einer Sache. Man hat Anspruch an einer Sache. Eine weitere Bedeutung ist der Anspruch auf ein Tun oder Unterlassen von jemandem anderen. Gemeint ist hiermit das Recht, etwas von jemandem verlangen zu dürfen.

In Finanzkontext, "Anspruch" bezieht sich auf das Recht auf einen bestimmten Vermögenswert oder eine bestimmte Leistung. Der Anspruch kann durch ein Finanzinstrument oder einen Vertrag repräsentiert werden.

Ein Beispiel für einen Anspruch im Finanzkontext wäre die Forderung eines Kreditnehmers gegenüber einem Kreditgeber. Der Kreditnehmer hat einen Anspruch auf die Rückzahlung des geliehenen Geldbetrags plus Zinsen nach Ablauf der vereinbarten Frist.

Ein anderes Beispiel wäre ein Anspruch auf Dividende, das Recht von Aktionären eines Unternehmens auf eine bestimmte Höhe der Gewinnausschüttungen.

Weiterhin, ein Anspruch auf eine Leistung, wie z.B. Rente oder Versicherungsentschädigung, durch eine Versicherungspolice.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Anspruch nicht gleichbedeutend ist mit dem Besitz des Vermögenswerts oder der Leistung selbst. Es ist lediglich ein Recht, das man hat und es gibt auch Fälle wo Anspruch verfallen kann.

 

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Darlehensrestschuld ■■■■■■■■
Die Darlehensrestschuld (auch Darlehnsrestschuld) ist der restliche Darlehensbetrag, der nach der modellhaften . . . Weiterlesen
Asset-Backed Security ■■■■■■
Ein Asset-Backed Security (ABS, zu Deutsch etwa "Durch Sicherheiten unterstützte Anlage") ist ein Finanzinstrument, . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Arbeit ■■■■■■
Arbeit steht für den Produktionsfaktor in einer menschlichen Gesellschaften, bzw. die Erwerbstätigkeit, . . . Weiterlesen
Grundschuld ■■■■■
Die Grundschuld ist eine dingliche Belastung eines Grundstücks, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen . . . Weiterlesen
Anteilseigner ■■■■■
Der Begriff "Anteilseigner" bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die eine Beteiligung an einem . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Kreditgeber ■■■■■
Der Kreditgeber (auch Darlehensgeber) ist derjenige, der bereit ist, jemandem (dem Kreditnehmer) einen . . . Weiterlesen
Auffüllkredit ■■■■■
Der Auffüllkredit (§ 1 Abs.3 BSpKG) ermöglicht eine Bausparsofortfinanzierung mittels Fremdgeld. Er . . . Weiterlesen
Kontrakt ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Kontrakt" auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, . . . Weiterlesen