English: Cause of action / Português: Condições da ação
Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines Menschen bezüglich einer Sache. Man hat Anspruch an einer Sache. Eine weitere Bedeutung ist der Anspruch auf ein Tun oder Unterlassen von jemandem anderen. Gemeint ist hiermit das Recht, etwas von jemandem verlangen zu dürfen.
In Finanzkontext, "Anspruch" bezieht sich auf das Recht auf einen bestimmten Vermögenswert oder eine bestimmte Leistung. Der Anspruch kann durch ein Finanzinstrument oder einen Vertrag repräsentiert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Anspruch nicht gleichbedeutend ist mit dem Besitz des Vermögenswerts oder der Leistung selbst. Es ist lediglich ein Recht, das man hat und es gibt auch Fälle wo Anspruch verfallen kann.
Beschreibung
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Anspruch" auf das Recht einer Person oder einer Institution, eine Leistung, einen Betrag oder eine Zahlung zu erhalten. Dieser Anspruch kann auf verschiedene Arten entstehen, beispielsweise durch Verträge, Vereinbarungen oder gesetzliche Regelungen. Der Anspruch kann auch gegenüber einem Unternehmen, einer Regierung oder einer anderen Organisation geltend gemacht werden. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen oder finanziellen Anspruch, auf den die betreffende Partei einen Anspruch hat. Die Durchsetzung eines Anspruchs kann gegebenenfalls vor Gericht erfolgen.
Anwendungsbereiche
- Sozialleistungen
- Versicherungsansprüche
- Kreditansprüche
- Rentenansprüche
- Lohn- und Gehaltsansprüche
Beispiele
Ein Beispiel für einen Anspruch im Finanzkontext wäre die Forderung eines Kreditnehmers gegenüber einem Kreditgeber. Der Kreditnehmer hat einen Anspruch auf die Rückzahlung des geliehenen Geldbetrags plus Zinsen nach Ablauf der vereinbarten Frist.
Ein anderes Beispiel wäre ein Anspruch auf Dividende, das Recht von Aktionären eines Unternehmens auf eine bestimmte Höhe der Gewinnausschüttungen.
Weiterhin, ein Anspruch auf eine Leistung, wie z.B. Rente oder Versicherungsentschädigung, durch eine Versicherungspolice.
Risiken
- Nichterfüllung des Anspruchs
- Zahlungsausfall
- Rechtsstreitigkeiten zur Durchsetzung des Anspruchs
- Verlust durch Insolvenz des Anspruchsgegners
- Änderungen in gesetzlichen Regelungen
Beispiele
- Ein Mitarbeiter hat einen Anspruch auf sein Gehalt.
- Die Versicherung überprüft den Anspruch auf Schadensersatz.
- Der Kunde erhebt Anspruch auf eine Rückerstattung.
- Die Rentenansprüche der Arbeitnehmer wurden gekürzt.
- Das Unternehmen hat Ansprüche gegenüber seinen Gläubigern.
Beispielsätze
- Der Anspruch auf die Dividendenzahlung wurde rechtlich festgelegt.
- Er war sich des Anspruchs auf die Erbschaft bewusst.
- Die Bank bestätigte den Kunden seinen Anspruch auf den Kredit.
- Die Aktionäre stellten ihren Anspruch auf eine angemessene Rendite.
- Die Mitarbeiter gaben ihre Ansprüche auf die Bonuszahlung bekannt.
Ähnliche Begriffe
- Forderung
- Recht
- Leistungsanspruch
- Verbindlichkeit
- Zahlungsanspruch
Weblinks
- industrie-lexikon.de: 'Anspruch' im industrie-lexikon.de
- kriminal-lexikon.de: 'Anspruch' im kriminal-lexikon.de
Artikel mit 'Anspruch' im Titel
- Dividendenanspruch: Dividendenanspruch bezeichnet im Finanzkontext das Recht eines Aktionärs, eine anteilige Auszahlung vom Gewinn eines Unternehmens zu erhalten. Dieser Anspruch entsteht, wenn das Unternehmen beschließt, einen Teil seines Gewinns als . . .
- Rechtsanspruch: Rechtsanspruch ist im Finanzen Kontext ein Begriff, der sich auf das rechtlich geschützte und durchsetzbare Recht einer Person oder eines Unternehmens bezieht, eine bestimmte Leistung, Zahlung oder Handlung von einer anderen Partei zu . . .
Zusammenfassung
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Anspruch" auf das Recht einer Person oder Institution, eine Leistung oder Zahlung zu erhalten. Dies kann durch Verträge, gesetzliche Regelungen oder Vereinbarungen entstehen. Beispiele für Ansprüche sind Sozialleistungen, Versicherungsansprüche und Kreditansprüche. Risiken in Verbindung mit Ansprüchen sind die Nichterfüllung oder der Zahlungsausfall. Es gibt auch ähnliche Begriffe wie Forderung oder Recht, die in einem ähnlichen Kontext verwendet werden.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Anspruch' | |
'Rechtsanspruch' | ■■■■■■■■■■ |
Rechtsanspruch ist im Finanzen Kontext ein Begriff, der sich auf das rechtlich geschützte und durchsetzbare . . . Weiterlesen | |
'Gläubiger' | ■■■■■■■■■■ |
Der Begriff des Gläubigers kommt vom lateinischen credere (glauben). Ein Gläubiger glaubt also dem . . . Weiterlesen | |
'Arbeit' | ■■■■■■■■■■ |
Arbeit steht für den Produktionsfaktor in einer menschlichen Gesellschaften, bzw. die Erwerbstätigkeit, . . . Weiterlesen | |
'Stichtag' | ■■■■■■■■■ |
Der Begriff \"Stichtag\" hat im Finanzkontext eine wichtige Bedeutung. Er bezieht sich auf einen spezifischen . . . Weiterlesen | |
'Auflösung' | ■■■■■■■■■ |
Auflösung im Kontext der Finanzen bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Geschäftseinheit, wie . . . Weiterlesen | |
'Asset-Backed' | ■■■■■■■■■ |
Asset-Backed bezieht sich im Finanzen Kontext auf Wertpapiere oder Finanzinstrumente, die durch einen . . . Weiterlesen | |
'Erfüllungspflicht' | ■■■■■■■■■ |
Die Erfüllungspflicht im Finanzen Kontext bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Partei, . . . Weiterlesen | |
'Gesellschaft' | ■■■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Titel' | ■■■■■■■■ |
\"Titel\" ist ein allgemeiner Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Wertpapieren . . . Weiterlesen | |
'Eigentum' | ■■■■■■■■ |
Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt. . . . Weiterlesen |