Als Insolvenz wird die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens bezeichnet.

Kann ein Unternehmen seine Zahlungsunfähigkeit auf Dauer nicht vermeiden, kommt es zur Eröffnung eines gerichtlich angeordneten Vergleichs- bzw. Konkursverfahrens, das seit 1999 in der neuen Insolvenzordnung geregelt ist.


Andere /Weitere Definition:

English: Insolvency / Português: Insolvéncia / Italiano: Insolvenza

Eine Insolvenz (lateinisch solvere "zahlen"), bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können. Die Insolvenz ist gekennzeichnet durch akute Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit (mangelnde Liquidität) oder Überschuldung.

Insolvenz bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Person oder ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten (Schulden) zu begleichen. Es ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder ein Unternehmen ihre Finanzen und Vermögenswerte unter die Aufsicht eines Insolvenzverwalters stellen, um eine Rückzahlung ihrer Schulden an ihre Gläubiger zu ermöglichen.

Es gibt verschiedene Arten von Insolvenz, abhängig von der Art des Unternehmens und dem Land, in dem es ansässig ist. Einige Beispiele sind:

  • Chapter 11 Insolvenz (USA): Dies ist eine Art von Insolvenz, die in den USA verwendet wird und es einem Unternehmen ermöglicht, weiterzumachen und seine Geschäfte fortzusetzen, während es seine Schulden reorganisiert.
  • Insolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung (Deutschland): Dies ist ein Insolvenzverfahren in Deutschland, das sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen gilt und bei dem die Vermögenswerte des Schuldners verwertet werden, um die Schulden zu begleichen.
  • Liquidation (viele Länder): Dies ist ein Insolvenzverfahren, bei dem das Unternehmen aufgelöst wird und seine Vermögenswerte verkauft werden, um die Schulden zu begleichen.

Ein Beispiel für ein Unternehmen, das Insolvenz angemeldet hat, wäre Lehman Brothers im Jahr 2008, ein großes Investmentbank, die infolge der Finanzkrise von 2007-2008 Insolvenz anmelden musste und dessen Zusammenbruch weltweit Auswirkungen hatte.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Kennzahlensystem ■■■■■■■■
Kennzahlensysteme sind (mathematisch oder logisch verknüpfte) Kombinationen mehrerer Kennzahlen (absolute . . . Weiterlesen
Konkurs ■■■■■■■
Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung . . . Weiterlesen
Überschuldung ■■■■■■■
Von Überschuldung spricht man, wenn die Verbindlichkeiten den Gesamtbestand an Forderungen und Beständen . . . Weiterlesen
Zahlungsfähigkeit ■■■■■■
Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit . . . Weiterlesen
Schuld ■■■■■■
- Eine Schuld ist das Geld, das von einer Person oder einem Unternehmen an einen anderen Gläubiger schuldet. . . . Weiterlesen
Bond ■■■■■■
Ein Bond (Mehrzahl: Bonds) ist der englische Ausdruck für ein festverzinsliches Wertpapier (auch Obligation . . . Weiterlesen
Tilgung ■■■■■■
Der Rückkauf oder die ganz oder teilweise Rückzahlung einer Schuld wird als Tilgung bezeichnet; - . . . Weiterlesen
Passivseite ■■■■■■
Die Passiva - auch Passivseite oder Passiven genannt - bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts . . . Weiterlesen
Gläubiger ■■■■■■
Der Begriff des Gläubigers kommt vom lateinischen credere (glauben). Ein Gläubiger glaubt also dem . . . Weiterlesen
Zahlungsmittel ■■■■■
Ein Zahlungsmittel ist eine gesetzlich definierte Urkunde mit Wertpapiercharakter, durch deren Übergabe . . . Weiterlesen