Lexikon L
Lexikon L
Der Lagebericht ist eine Übersicht über wesentliche aktuelle und zukünftige Entwicklungen eines Unternehmens.
Das Lager (auch als Warenlager oder Inventar bezeichnet) ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzmanagements eines Unternehmens. Es umfasst die physischen Bestände an Rohstoffen, Halbfertigprodukten, fertigen Produkten oder Waren, die ein Unternehmen zur Verfügung hat oder für den Verkauf oder die Produktion von Gütern verwendet.
Das Lambda ist ein Maß für die Elastizität einer Option auf Preisveränderungen des Basiswertes (Underlying).
Ein Länder Jumbo ist eine Bezeichnung für eine Sammelanleihe mehrerer Bundesländer mit sehr großem Emissionsvolumen (mehrere Mrd. Euro).
Ein Länderfonds ist ein Fonds, der ausschließlich in bestimmte Länder oder Regionen (dann wird er auch Regionenfonds genannt) investiert.
Als Langläufer werden festverzinsliche Wertpapiere mit einer langen Laufzeit bezeichnet.
Die Lastschrift (auch Bankeinzug genannt) ist im bargeldlosen Zahlungsverkehr ein Zahlungsinstrument, bei dem der Zahlungsempfänger eine Forderung aufgrund eines vom Zahlungspflichtigen vorliegenden Mandats einziehen darf, was durch Kontogutschrift beim Zahlungsempfänger und nachfolgender Kontobelastung beim Zahlungspflichtigen mittels Buchgeldübertragung geschieht.
English Run time
Die Laufzeit ist ein Teil der Bedingungen, unter denen ein Wertpapier ausgegeben wird.
Ein Laufzeitfonds ist ein Fonds mit festgelegter Laufzeit, der nur innerhalb einer bestimmten Zeichnungsfrist gekauft werden kann.
Der Lead Manager ist die englische Bezeichnung für den Konsortialführer also der führenden Bank eines Konsortiums.
Der Begriff Leasing kommt aus dem Englischen und bedeutet "Mieten" oder "Pachten" von Investitions- und Konsumgütern. Der Gegenstand bzw. die Anlage wird entweder direkt vom Hersteller vermietet oder eine Leasinggesellschaft kauft das Produkt vom Hersteller und verpachtet es weiter.
Eine Leasinggesellschaft ist eine Gesellschaft zur Finanzierung von Leasinggeschäften. --->Leasing
Der Leasingnehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die mit dem Leasinggeber einen Leasingvertrag abschließt.
Eine Lebensversicherung ist eine Versicherung, die im Todesfall des Versicherungsnehmers eine Auszahlung an die Begünstigten vorsieht. Sie kann auch als Instrument zur finanziellen Absicherung für den Versicherungsnehmer während seines Lebens dienen.
English: Life - Cycle - Accounting
Die Lebenszykluskosten sind Bestandteil der Lebenszyklus-Kostenrechnung. Dies ist eine Kombination von Investitions- und Kostenrechnung, die auf das Konzept des Lebenszyklus zurückgreift, um üblicherweise in der Kostenrechnung nicht erfasste Kosteneinflussgrößen zu berücksichtigen.