Im Finanzkontext bezieht sich "Bestand" auf eine Sammlung von Waren, Materialien oder Vermögenswerten, die von einem Unternehmen besessen werden.

Ein Unternehmen kann mehrere Arten von Beständen haben, darunter:

  1. Rohstoffbestände: Dies sind die Rohstoffe, die für die Produktion von Produkten verwendet werden. Beispiele können Stahl, Kupfer, Öl usw. sein.

  2. Fertigerzeugnisse: Dies sind die bereits hergestellten Produkte, die bereit sind, an Kunden verkauft zu werden.

  3. Halbfertigerzeugnisse: Dies sind Produkte, die teilweise produziert wurden, aber noch nicht endgültig zusammengebaut oder verpackt sind.

  4. Umlaufvermögen: Dies bezieht sich auf Vermögenswerte, die innerhalb eines Jahres oder weniger verkauft oder verbraucht werden. Beispiele sind Bargeld, Bankguthaben, Vorräte.

  5. Anlagevermögen: Dies sind Vermögenswerte, die für einen längeren Zeitraum als ein Jahr besessen werden und nicht direkt für den Verkauf bestimmt sind. Beispiele sind Gebäude, Anlageausrüstung, langfristige Investments.

Es ist wichtig, dass ein Unternehmen seine Bestände regelmäßig überwacht, um sicherzustellen, dass sie angemessen bewertet werden und dass es genug Bestände vorhält, um die Nachfrage seiner Kunden zu befriedigen, aber nicht so viele, dass sie Geld blockieren.

Ähnliche Artikel

Sachanlage ■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Sachanlage" auf langfristige Vermögenswerte, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Warenbörse ■■■■■■■■
Eine Warenbörse ist eine Börse, an der Sachgüter, die in großen Mengen verbraucht werden, gehandelt . . . Weiterlesen
Bankkonto ■■■■■■■
Bankkonto (von Italienisch conto: Rechnung, Konto, Zahlung) ist die umgangssprachliche Sammelbezeichnung . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Gewährleistungsbürgschaft ■■■■■■
Bei der Gewährleistungsbürgschaft verbürgt sich (beispielsweise) die Hausbank des Auftragnehmers, . . . Weiterlesen
Projekt ■■■■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
PayPal ■■■■■■
PayPal ist ein weit verbreitetes elektronisches Zahlungssystem, das es Benutzern ermöglicht, online . . . Weiterlesen
Cash-Sweep ■■■■■
Cash-Sweep (Aus dem Englischen und bedeutet etwa "Bargeld ausfegen") ist eine Vereinbarung zwischen Kreditgeber . . . Weiterlesen
Geschäftsjahr ■■■■■
Beim Geschäftsjahr handelt es sich um die Zeitspanne für die ein Jahresabschluss angefertigt wirdÜblicherweise . . . Weiterlesen
Zinsanteil ■■■■■
Bei längerfristigen Krediten (Ratenkredite, Hypothekendarlehen) wird die Rückzahlung üblicherweise . . . Weiterlesen