Im Finanzkontext bezieht sich "Bestand" auf eine Sammlung von Waren, Materialien oder Vermögenswerten, die von einem Unternehmen besessen werden.
Ein Unternehmen kann mehrere Arten von Beständen haben, darunter:
-
Rohstoffbestände: Dies sind die Rohstoffe, die für die Produktion von Produkten verwendet werden. Beispiele können Stahl, Kupfer, Öl usw. sein.
-
Fertigerzeugnisse: Dies sind die bereits hergestellten Produkte, die bereit sind, an Kunden verkauft zu werden.
-
Halbfertigerzeugnisse: Dies sind Produkte, die teilweise produziert wurden, aber noch nicht endgültig zusammengebaut oder verpackt sind.
-
Umlaufvermögen: Dies bezieht sich auf Vermögenswerte, die innerhalb eines Jahres oder weniger verkauft oder verbraucht werden. Beispiele sind Bargeld, Bankguthaben, Vorräte.
-
Anlagevermögen: Dies sind Vermögenswerte, die für einen längeren Zeitraum als ein Jahr besessen werden und nicht direkt für den Verkauf bestimmt sind. Beispiele sind Gebäude, Anlageausrüstung, langfristige Investments.
Es ist wichtig, dass ein Unternehmen seine Bestände regelmäßig überwacht, um sicherzustellen, dass sie angemessen bewertet werden und dass es genug Bestände vorhält, um die Nachfrage seiner Kunden zu befriedigen, aber nicht so viele, dass sie Geld blockieren.