Eine Forderung ist im Allgemeinen das Geltendmachen eines Rechtes, d.h. der Rechteinhaber fordert sein Recht ein.
Im Finanzwesen bezeichnet eine Forderung zwar ein Recht auf Bezahlung, jedoch kann dieses Recht üblicherweise erst nach Ablauf einer Frist eingefordert werden.

 

Daher ist jedes Unternehmen verpflichtet, seine Forderungen als Werte (auf der Aktivseite der Bilanz) aufzuführen.
Entsprechend ist das Unternehmen, gegen das sich die Forderung richtet, diese als "Schuld" auf der Passivseite der Bilanz aufzuführen.

Forderungen an das Unternehmen werden in der Bilanz auf der Passivseite gruppiert nach Fristigkeit.

Auch die Gruppierung nach der "Güte" einer Forderung ist üblich. So werden auf der Aktivseite Barmittel (also Forderungen gegen die Bundesbank), besicherte Darlehen und Kredite an Kunden ("Forderungen aus Lieferungen und Leistungen") stets separat aufgeführt.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Passivseite ■■■■■■■
Die Passiva - auch Passivseite oder Passiven genannt - bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts . . . Weiterlesen
Aktivseite ■■■■■■
Die Aktiva - auch Aktivseite oder Aktiven genannt - zeigen die Verwendung der Finanzmittel auf und sind . . . Weiterlesen
Forderung auf kriminal-lexikon.de■■■■■
Eine Forderung ist im Allgemeinen das Geltendmachen eines Rechtes, dh. der Rechteinhaber fordert sein . . . Weiterlesen
Aktiva ■■■■■
- Eine Bilanz besteht aus Aktiva und Passiva. Die Aktiva stellen das Vermögen an einem Stichtag dar . . . Weiterlesen
Nettoumlaufvermögen ■■■■■
Das Nettoumlaufvermögen ist die Differenz zwischen dem Umlaufvermögen und dem kurzfristigen Fremdkapital und . . . Weiterlesen
Abschreibung ■■■■
- Wirtschaftsgüter, die mindestens für die Dauer einer Abrechnungsperiode lang im Unternehmen genutzt . . . Weiterlesen
Außenstände ■■■■
Die Außenstände eines Unternehmens sind Forderungen gegenüber Kunden. Werden Außenstände nicht . . . Weiterlesen
Bilanz ■■■■
Die Bilanz ist nach betriebswirtschaftlicher Sicht eine Gegenüberstellung des Vermögens auf der Aktivseite . . . Weiterlesen
Bilanzsumme ■■■■
Die Bilanzsumme ist die Summe aller Aktiva oder aller Passiva. Da eine korrekt erstellte Bilanz auf . . . Weiterlesen
Sachanlage ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Sachanlage" auf langfristige Vermögenswerte, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen