Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Der Kredit (Vom lateinischen credere = glauben.) beschreibt eine Vereinbarung, bei der ein bestimmter Geldbetrag vom Kreditgeber gezahlt wird. Als Gegenleistung bekommt der Kreditgeber das Versprechen, dass der Geldbetrag zuzüglich weiterer Zinsen zurückgezahlt wird.

Während in westlichen Industrienationen der Zins im allgemeinen fest vereinbart wird, gibt es andere Rechtssysteme (z.B. in einem islamistischen Rechtssystem) , in denen es verboten ist, mit Geld weiteres Geld (also Zinsen) zu verdienen.

Hier sind einige Beispiele für den Einsatz des Begriffs "Kredit" im Finanzkontext:

  • Eine Person kann einen Kredit aufnehmen, um ein Haus zu kaufen. Die Bank oder ein anderer Kreditgeber stellt der Person das Geld zur Verfügung, das sie für den Kauf des Hauses benötigt, und die Person zahlt es zurück, normalerweise über einen Zeitraum von mehreren Jahren, zuzüglich von Zinsen und Gebühren.
  • Ein Unternehmen kann einen Kredit aufnehmen, um neue Investitionen zu tätigen oder seine Betriebskosten zu decken. Das Unternehmen zahlt den Kredit in der Regel zurück, indem es einen Teil seiner zukünftigen Einnahmen oder Gewinne verwendet.
  • Ein Kreditkartenunternehmen gewährt einem Kunden einen Kredit, wenn er mit seiner Karte einkauft. Der Kunde zahlt den Kredit normalerweise in Teilbeträgen zurück, die monatlich fällig werden, zuzüglich von Zinsen und Gebühren.
  • Ein Land kann von einer internationalen Organisation wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) einen Kredit aufnehmen, um seine Wirtschaft zu stabilisieren oder um eine Krise zu bewältigen. Das Land muss den Kredit normalerweise innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückzahlen, zuzüglich von Zinsen und Gebühren.

Insgesamt bezieht sich der Begriff "Kredit" im Finanzkontext auf eine Vereinbarung, bei der der Kreditgeber dem Kreditnehmer Geld zur Verfügung stellt, das der Kreditnehmer zurückzahlen muss, normalerweise zuzüglich von Zinsen und Gebühren. Kredite können von Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen aufgenommen werden, um verschiedene finanzielle Bedürfnisse zu decken.

 

Ähnliche Artikel

Zins ■■■
Der Zins ist die Gegenleistung für geliehenes Kapital, also quasi die "Miete". Zur Abgrenzung (und damit . . . Weiterlesen
Sicherheit ■■■
Als Sicherheit (auch: Kreditsicherheit) wird die mögliche Reduzierung des Risikos aus überlassenen . . . Weiterlesen
Anspruch ■■■
Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines . . . Weiterlesen
Partiarische Darlehen ■■■
Das Partiarische Darlehen ist ein Darlehen, bei dem die Gegenleistung kein festgesetzter Zins sondern . . . Weiterlesen
Kreditgeber ■■■
Der Kreditgeber (auch Darlehensgeber) ist derjenige, der bereit ist, jemandem (dem Kreditnehmer) einen . . . Weiterlesen
Annuität ■■■
Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): . . . Weiterlesen
Anleger ■■■
Ein Anleger ist jemand, der sein Geld am Kapitalmarkt anlegt. "Anlegen" in diesem Sinne ist die Übertragung . . . Weiterlesen
Entgelt ■■
Der Begriff Entgelt (n; Plural "Entgelte") bezeichnet die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung. . . . Weiterlesen
Crowd-Funding ■■
Crowd-Funding (Schwarmfinanzierung, Crowdinvesting) setzt sich zusammen aus den Begriffen Crowd (Menge . . . Weiterlesen
Belastung ■■
Belastung steht für die Belastung des Eigentums, insbesondere an Grundstücken, mit einem beschränkten . . . Weiterlesen