User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active
 

Der Zins ist die Gegenleistung für geliehenes Kapital, also quasi die "Miete". Zur Abgrenzung (und damit auch zur Begründung der unterschiedlichen Zinshöhen) bezeichnen Banken den Zins für verliehene Gelder als Darlehnszins, während sie Gelder, die sie vom Kunden annehmen mit einem Guthabenzins vergütet werden.

Zinsen können auch zwischen Privatpersonen vereinbart werden, z.B. bei privaten Darlehen oder bei Mietsicherheiten, die der Mieter dem Vermieter übergibt.

 

Zins - 5.0 out of 5 based on 1 review

Ähnliche Artikel

Kredit ■■■■
Der Kredit (Vom lateinischen = glauben.) beschreibt eine Vereinbarung, bei der ein bestimmter Geldbetrag . . . Weiterlesen
Bausparkasse ■■■■
 ; - Bei den Bausparkassen handelt es sich um spezielle Kreditinstitute, die aufgrund der z. B. im deutschen . . . Weiterlesen
Vertrag ■■■
- Ein Vertrag im Finanzkontext ist ein rechtsverbindlicher Übereinkommensvertrag zwischen mindestens . . . Weiterlesen
Crowd-Funding ■■■
Crowd-Funding (Schwarmfinanzierung, Crowdinvesting) setzt sich zusammen aus den Begriffen Crowd (Menge . . . Weiterlesen
Vermietung ■■■
Unter Vermietung versteht man die Überlassung von Sachen (Gegenständen oder Immobilien) gegen eine . . . Weiterlesen
Partiarische Darlehen ■■■
Das Partiarische Darlehen ist ein Darlehen, bei dem die Gegenleistung kein festgesetzter Zins sondern . . . Weiterlesen
Crowdfunding ■■■
 ; - Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘ und funding für ‚Deutschland zumeist . . . Weiterlesen
Zinssatz ■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Darlehensnehmer ■■■
Ein Darlehensnehmer (Kreditnehmer) ist eine Person, die einen Darlehensvertrag abschließt und damit . . . Weiterlesen
Bankwesen ■■■
Das Bankwesen bezieht sich auf den Bereich der Finanzen, der sich mit der Verwaltung und dem Umgang mit . . . Weiterlesen