Die EZB (Europäische Zentralbank) ist die Institution der Europäischen Union (EU), die die Gelder verwaltet gemäß der Politik der Mitgliedsstaaten der Eurozone und der ausschließliche Emittent von Euro-Banknoten.

Zu den Aufgaben des Eurosystems gehören:

  • die Festlegung und Umsetzung der Geldpolitik
  • die Durchführung von Devisengeschäften
  • das Halten und Verwalten der Währungsreserven des Euroraums
  • die Förderung des reibungslosen Funktionierens von Zahlungssystemen

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Eurosystem ■■■■■■■
 ; - Das Eurosystem ist die Währungsbehörde der Eurozone, bestehend aus der Europäischen Zentralbank . . . Weiterlesen
ESZB ■■■■■■■
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische . . . Weiterlesen
EFTA ■■■■■■■
Die EFTA (Europäische Freihandelsassoziation, European Free Trade Association) ist eine 1960 gegründete . . . Weiterlesen
ESRB ■■■■■■
 ; - Die ESRB (European Systemic Risk Board) ist eine Agentur mit der Aufgabe des makroprudenziellen Aufsicht . . . Weiterlesen
EFC ■■■■■■
Für EFC gibt zwei Bedeutungen aus dem europäischen Finanzbereich; - - 1. Der Europäische Fiskalpakt . . . Weiterlesen
Deutschland ■■■■■
- Deutschland (Vollständig: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Staat in Mitteleuropa. Deutschland ist . . . Weiterlesen
EWI ■■■■■
Das EWI (Europäisches Währungsinstitut) wurde 1994 gegründet und leitete die zweite Phase der Europäischen . . . Weiterlesen
Deutsche Bundesbank ■■■■■
Bis zur Gründung der EZB war die Deutsche Bundesbank eine eigenständige und politisch unabhängige . . . Weiterlesen
LLR ■■■■■
 ; - LLR (Lender of last resort, Kreditgeber der letzten Instanz) ist ein Begriff, der eine Institution . . . Weiterlesen
Eurozone ■■■■■
 ; - Die Eurozone bezeichnet die Währungsunion von 19 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), . . . Weiterlesen