Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralnotenbank der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion mit Sitz in Frankfurt am Main.

Die Errichtung erfolgte, nachdem entschieden wurde, welche Länder an der Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmen. Im Rahmen der Europäischen Währungsunion haben die Teilnehmerstaaten mit dem 01.01.1999 ihre geldpolitische Souveränität verloren und an die EZB übertragen. Oberstes Gebot der EZB ist die Sicherung der Stabilität des Preisniveaus in der Währungsunion. Sie bestimmt und entscheidet über geldpolitische Strategien und Instrumente in der Währungsunion. Vorbild für den institutionellen Rahmen der Geld- und Währungspolitik ist das deutsche Bundesbankgesetz.

Kernelemente des Statuts der EZB sind:

  • die Verpflichtung auf das Ziel der Preisniveaustabilität
  • die Unabhängigkeit von politischen Weisungen
  • das Verbot der Finanzierung öffentlicher Defizite
  • die Unterstützung der allgemeinen Wirtschaftspolitik der Gemeinschaft, soweit dies nicht dem Ziel der Preisniveaustabilität entgegensteht.

Siehe auch: ESZB

Ähnliche Artikel

ESZB ■■■■■■■■■■
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische . . . Weiterlesen
Deutsche Bundesbank ■■■■■■■■■■
Bis zur Gründung der EZB war die Deutsche Bundesbank eine eigenständige und politisch unabhängige . . . Weiterlesen
Lombardsatz ■■■■■■■■
Der Lombardsatz ist der Zinssatz, den die Bundesbank den Banken für die Verpfändung von Wertpapieren . . . Weiterlesen
EWI ■■■■■■■■
Das EWI (Europäisches Währungsinstitut) wurde 1994 gegründet und leitete die zweite Phase der Europäischen . . . Weiterlesen
Deutschland ■■■■■■■
- Deutschland (Vollständig: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Staat in Mitteleuropa. Deutschland ist . . . Weiterlesen
Projekt ■■■■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
Europäisches Währungssystem ■■■■■■
Europäisches Währungssystem: Das Europäische Währungssystem (EWS) ist der Nachfolger des Europäischen . . . Weiterlesen
EFTA ■■■■■■
Die EFTA (Europäische Freihandelsassoziation, European Free Trade Association) ist eine 1960 gegründete . . . Weiterlesen
EFC ■■■■■■
Für EFC gibt zwei Bedeutungen aus dem europäischen Finanzbereich; - - 1. Der Europäische Fiskalpakt . . . Weiterlesen
Zentralbank ■■■■■■
Die Zentralbank ist eine von Regierungsweisungen unabhängige volkswirtschaftliche Institution. Sie . . . Weiterlesen