Stabilität (von lat. stabilis = standhaft, stabil) ist die Eigenschaft eines Systems frei von starken Schwankungen zu sein. Das Gegenteil der Stabilität ist die Instabilität. Ein schwacher Zustand der Stabilität wird als Metastabilität bezeichnet.

"Stabilität" im Finanzkontext bezieht sich in der Regel auf die Fähigkeit einer Wirtschaft, ihre Währung und Preise stabil zu halten und Finanzinstitutionen und Märkte stabil zu betreiben. Ein Beispiel für Stabilität in einer Wirtschaft wäre eine niedrige Inflation und eine geringe Volatilität (Schwankungen) im Wechselkurs. Ein Beispiel für Stabilität in Finanzinstitutionen wäre eine ausreichende Kapitalausstattung, um möglichen Verlusten standhalten zu können. Ein Beispiel für Stabilität auf den Finanzmärkten wäre eine geringe Volatilität der Aktienkurse und eine hohe Liquidität (Verfügbarkeit von Geld und Finanzinstrumenten zum Kauf und Verkauf).

Ähnliche Artikel

Tätigkeit ■■■■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen
Marktteilnehmer ■■■■■■
Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen
Realignment ■■■■■■
Als Realignment gilt die Neufestsetzung von Wechselkursen zwischen Währungen. Die meisten Länder haben . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Wachstum" in der Regel auf die Zunahme der wirtschaftlichen Aktivität . . . Weiterlesen
Back-up Facility ■■■■■
Das Back-up Facility ist eine zeitlich begrenzte Kreditlinie, die Kreditinstitute an Kunden mit guter . . . Weiterlesen
Aktienkurs ■■■■■
Der Aktienkurs ist der aktuelle Preis einer Aktie, die an einer Börse gehandelt wird. Es repräsentiert . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■■
Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der Begriff . . . Weiterlesen
Kreditnehmer ■■■■
Kreditnehmer sind natürliche oder juristische Personen (des privaten oder öffentlichen Rechts), die . . . Weiterlesen
Bestand ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich "Bestand" auf eine Sammlung von Waren, Materialien oder Vermögenswerten, . . . Weiterlesen