Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Stabilität (von lat. stabilis = standhaft, stabil) ist die Eigenschaft eines Systems frei von starken Schwankungen zu sein. Das Gegenteil der Stabilität ist die Instabilität. Ein schwacher Zustand der Stabilität wird als Metastabilität bezeichnet.

"Stabilität" im Finanzkontext bezieht sich in der Regel auf die Fähigkeit einer Wirtschaft, ihre Währung und Preise stabil zu halten und Finanzinstitutionen und Märkte stabil zu betreiben. Ein Beispiel für Stabilität in einer Wirtschaft wäre eine niedrige Inflation und eine geringe Volatilität (Schwankungen) im Wechselkurs. Ein Beispiel für Stabilität in Finanzinstitutionen wäre eine ausreichende Kapitalausstattung, um möglichen Verlusten standhalten zu können. Ein Beispiel für Stabilität auf den Finanzmärkten wäre eine geringe Volatilität der Aktienkurse und eine hohe Liquidität (Verfügbarkeit von Geld und Finanzinstrumenten zum Kauf und Verkauf).

Ähnliche Artikel

Austausch ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext kann "Austausch" verschiedene Bedeutungen haben, je nach Zusammenhang; - - Hier sind . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Volatilität ■■■■■■■■
Die Volatilität ist eine Kennzahl für die Stärke der Schwankungen eines Preises; - . . . Weiterlesen
Devisengeschäft ■■■■■■■
Das Devisengeschäft ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzsektors und bezieht sich auf den Handel . . . Weiterlesen
Wertpapiergeschäft ■■■■■■■
 ; - Das Wertpapiergeschäft im Finanzkontext bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Bid-Ask-Spread ■■■■■■
Der Bid-Ask-Spread ist die Differenz zwischen einem Geld- und einem Briefkurs; - - Im Finanzkontext . . . Weiterlesen
Absicherung ■■■■■■
Eine Absicherung von Warenbeständen oder Kaufabsichten ist durch den Kauf (Kaufabsicherung) oder Verkauf . . . Weiterlesen
Devisen ■■■■■■
Devisen sind Forderungen auf ausländische Währungen. Sie können aus Guthaben oder Schecks auf ausländische . . . Weiterlesen
Nachfrage ■■■■■■
Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte . . . Weiterlesen
Abwicklung ■■■■■
Abwicklung steht für:; - die vorübergehende oder endgültige Regelung eines Sachverhalts, - - die . . . Weiterlesen