English: Currency
Die Währung (Valuta) ist das in einem Land anerkannte und meist auch gesetzlich festgelegte Zahlungsmittel. Es besteht aus Bargeld (Banknoten und Münzen) sowie aus Buchgeld.
Im weiteren Sinne beschreibt der Begriff Währung auch das gesamte Geldwesen eines Staates bzw. Währungsraumes. Wesentlicher Eigenschaft einer erfolgreichen und anerkannten Währung ist die Akzeptanz und das Vertrauen in die Stabilität der Währung bei den Bewohnern des Währungsraumes. Um dies zu erreichen ist in den meisten Staaten die Verantwortung für Akzeptanz und Stabilität bei einer von der Politik unabhängigen Notenbank angesiedelt.
Der große Vorteil einer Währung ist, dass ein Tauschhandel mit anderen Waren und Dienstleistungen nicht mehr erforderlich ist. Es gibt nur noch ein gesetzlich festgelegtes Tauschmittel, nämlich die Währung. Wer Waren und Dienstleistungen anbietet, kann nun den Preis in der festgelegten Währung angeben. Auch grenzüberschreitender Warenverkehr ist möglich. Hier werden Preise in der Währung des Exportlandes, des Importeurs oder in einer Referenzwährung (z.B. dem US-Dollar bei Ölexporten) angegeben.
Länder mit schwachen Währungen haben oft offiziell oder inoffiziell eine zweite starke Währung.
Die meisten Währungen werden international an Devisenmärkten gehandelt. Dies ist besonders für den grenzüberschreitenden Warenverkehr erforderlich, da z.B. Exporteure ihre Umsätze in ausländischen Währungen machen, die Kosten jedoch überwiegend in der heimischen Währung anfallen.
Die meisten Währungen basieren heutzutage auf dem Dezimalsystem. Die Hauptwährungseinheit (z.B. Euro) wird dann noch in Hundert Untereinheiten aufgeteilt (Euro-Cent).
Buchliste: Währung