Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das Europäische Währungssystem (EWS) ist der Nachfolger des Europäischen Wechselkursverbundes von 1972. Das 1979 eingeführte EWS regelte die Wechselkurse zwischen den jeweiligen Währungen und sollte ein hohe Stabilität dieser Kurse gewährleisten.

Die Kurse durften in einer engen Bandbreite schwanken und mussten von allen beteiligten Notenbanken bei Verlassen dieser Bandbreite gestützt werden. Leitkursänderungen (sog. "Realignments") wurden dann vorgenommen, wenn sich die Inflationsraten der beteiligten Länder unterschiedlich hoch entwickelt haben. 1999 wurde das EWS I durch die EWU (Europäische Währungsunion) und das EWS II abgelöst. Das EWS II hatte zum Ziel, die noch nicht an der EWU teilnehmenden europäischen Staaten an sie heranzuführen. Die Teilnahme am EWS II war freiwillig. Als Rechnungseinheit im EWS diente der ECU.


Buchliste: Europäisches,Währungssystem

Ähnliche Artikel

Europäische Zentralbank ■■■■■■
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralnotenbank der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion . . . Weiterlesen
Euro ■■■■■■
Der Euro (Kurz: EUR oder €) ist die europäische Gemeinschaftswährung. Folgende 19 Staaten haben den . . . Weiterlesen
Mitgliedstaat ■■■■■■
Als Mitgliedstaat (außerhalb völkerrechtlicher Verträge auch Mitgliedsstaat (mit 's') ) wird im Völkerrecht . . . Weiterlesen
Realignment ■■■■■
Als Realignment gilt die Neufestsetzung von Wechselkursen zwischen Währungen. Die meisten Länder haben . . . Weiterlesen
Konvertibilität ■■■■■
Die Konvertibilität ist eine Eigenschaft einer Währung bezüglich der legalen Umtauschmöglichkeiten; . . . Weiterlesen
Währung ■■■■■
- Die Währung (Valuta) ist das in einem Land anerkannte und meist auch gesetzlich festgelegte Zahlungsmittel. . . . Weiterlesen
EWI ■■■■■
Das EWI (Europäisches Währungsinstitut) wurde 1994 gegründet und leitete die zweite Phase der Europäischen . . . Weiterlesen
Kopenhagener Kriterien ■■■■
Die Kopenhagener Kriterien wurden im Juni 1993 beschlossen. Damals vereinbarten die Staats- und Regierungschefs . . . Weiterlesen
Wechselkurs ■■■■
Der Wechselkurs gibt den Preis an, der für eine fremde Währung bezahlt werden muss. Üblicherweise . . . Weiterlesen
US-Dollar ■■■■
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten von Amerika und wird in vielen . . . Weiterlesen