Der Wechselkurs gibt den Preis an, der für eine fremde Währung bezahlt werden muss. Üblicherweise bieten Devisenhändler (Banken und Wechselstuben) jeweils 2 Kurse an:
Die Differenz beider Kurse (Marge) ist die Verdienstspanne des Devisenhändlers. Der Wechselkurs wird auch als Außenwert der Währung bezeichnet.
Allgemein üblich ist in Deutschland die Preisnotierung, die den Preis für eine Einheit einer ausländischen Währung in der inländischen Währung angibt. Bsp.: 0,841 EUR = 1 USD . In Großbritannien und Irland wird die Mengennotierung verwendet, die anzeigt, wieviel Einheiten einer ausländischen Währung für eine Einheit der inländischen Währung zu erhalten sind. Bsp.: 1 GBP = 1,135 EUR.
Aus praktischen Gründen werden in einem Land am Schalter nur ausländische und konvertible Banknoten angenommen, die Auszahlung erfolgt stets in Landeswährung. Bei grenznahen Devisenhändlern mag es Ausnahmen geben.