Lexikon Z

Lexikon Z - 5.0 out of 5 based on 1 review
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Zahlstelle (Innerhalb der Strukturfonds) ist eine oder mehrere von dem Mitgliedstaat benannte lokale, regionale oder nationale Behörde(n) oder Stelle(n), die beauftragt ist, bzw. sind, Auszahlungsanträge zu erstellen und einzureichen und Zahlungen der Kommission zu empfangen.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

English: Payment / Español: Pago / Italiano: Pagamento

Unter Zahlung wird ein Vorgang verstanden, bei dem jemand anderem willentlich Geld zur Verfügung gestellt wird. Die Zahlung dient in der Regel der Erfüllung einer Geldschuld, z.B. der Zahlung eines Kaufpreises, der Zahlung eines Schadensersatzes oder der Auszahlung eines Darlehens.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

In der Zahlungsbilanz werden alle wirtschaftlichen Transaktionen eines Landes mit dem Ausland erfasst. 

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit zahlungsfähig sein, d.h. in der Lage sein, seine fälligen Verbindlichkeiten begleichen zu können. Der Ausgleich fälliger Verbindlichkeiten kann durch Zahlung oder Aufnahme neuer Kredite erfolgen.

Ist ein Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig muss es diesen Zustand innerhalb kurzer Zeit beseitigen. Ist das Unternehmen erfolglos muss es Insolvenz anmelden.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein Zahlungsmittel ist eine gesetzlich definierte Urkunde mit Wertpapiercharakter, durch deren Übergabe vom rechtmäßigen Inhaber als Schuldner an den Gläubiger, die Schuld getilgt wird.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Zeichnungsfrist ist ein Zeitraum, innerhalb dessen Anleger Neue Aktien zeichnen dürfen. Zunächst wird die AG einen Preis der neuen Aktien festlegen. Danach beginnt die Zeichnungsfrist. 

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Der Zeitwert eines Optionsscheins bestimmt zusammen mit dem inneren Wert den gesamten Wert eines Optionsscheines.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Zentralbank ist eine von Regierungsweisungen unabhängige volkswirtschaftliche Institution. Sie ist für die Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld zuständig und soll zugleich Geldwertstabilität sowie angemessenes Wirtschaftswachstum gewährleisten.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Zielgruppe" auf die Gruppe von Personen, die als potenzielle Kunden für ein bestimmtes Finanzprodukt oder eine Finanzdienstleistung identifiziert werden. Zielgruppen werden anhand gemeinsamer Merkmale wie Alter, Einkommen, Bildung, Interessen oder Kaufverhalten definiert.

User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active

Der Zins ist die Gegenleistung für geliehenes Kapital, also quasi die "Miete". Zur Abgrenzung (und damit auch zur Begründung der unterschiedlichen Zinshöhen) bezeichnen Banken den Zins für verliehene Gelder als Darlehnszins, während sie Gelder, die sie vom Kunden annehmen mit einem Guthabenzins vergütet werden.

Zins - 5.0 out of 5 based on 1 review
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein Zins- und Währungsswap (Swap ist Englisch für "schwappen"/"wechseln") ist ein Börsengeschäft mit der Nutzung von Arbitragemöglichkeiten bei der Finanzierung.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Zinsabschlagssteuer wird bei allen festverzinslichen Wertpapieren erhoben. Sie ist eine Form der Kapitalertragssteuer (KESt oder KapESt.).

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Bei längerfristigen Krediten (Ratenkredite, Hypothekendarlehen) wird die Rückzahlung üblicherweise in gleichbleibenden Raten (Annuität ) vereinbart. Diese Annuität besteht aus einem Tilgungsanteil und einem Zinsanteil.

User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active

Zinsaufwendungen sind Kosten für Kredite. Der Zinsaufwand entsteht durch Zinsen für Fremdkapital (Kontokorrentkredite,

Zinsaufwendungen - 5.0 out of 5 based on 1 review
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

English: Interest / Español: Interês / Português: Juro / Français: Intêrét / Italiano: Interesse

--->Zins

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

English: Interest rate / Español: Tasa de interés / Français: Taux d'intérêt / Italiano: Tasso d'interesse

Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. Damit wird das Angebot der Kapitalgeber vergleichbar, weil die Höhe des Kapitalbedarfs innerhalb gewisser Bereiche keine Rolle mehr spielt.

Ähnliche Artikel

Aufgeld ■■■■■■■
Unter Aufgeld, auch Agio genannt, versteht man den Betrag, den zB. der Darlehensschuldner außer den . . . Weiterlesen
Agio ■■■■■
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen
Plusankündigung ■■■■
Eine Plusankündigung (+) ist ein an der Deutschen Börse verwendeter Kurszusatz, der vom jeweiligen . . . Weiterlesen
Emission ■■■■
Eine Emission in der Börsensprache bezeichnet die Ausgabe von Wertpapieren; - - Dies können Aktien, . . . Weiterlesen
Laufzeit ■■■■
- Die Laufzeit ist ein Teil der Bedingungen, unter denen ein Wertpapier ausgegeben wird; - - Die Laufzeit . . . Weiterlesen
Festverzinsliche Wertpapiere ■■■■
security, stock, bond; Festverzinsliche Wertpapiere sind Anleihen, Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen, . . . Weiterlesen
Disagio ■■■■
Mit einem Kreditinstitut kann bei Darlehensauszahlung eine Zinsvorauszahlung vereinbart werden, die dann . . . Weiterlesen
Fremdfinanzierung ■■■■
Unter Fremdfinanzierung versteht man die Deckung eines Kapitalbedarfs mit Hilfe von Fremdkapital; - . . . Weiterlesen
Aktie ■■■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen
Nominalwert ■■■■
Der Nominalwert bzw. Nennwert gibt bei einer Aktie den Wert an, mit dem die Aktie am Grundkapital beteiligt . . . Weiterlesen