English: Contract / Español: Contrato / Português: Contrato / Français: Contrat / Italiano: Contratto

Ein Vertrag im Finanzkontext ist ein rechtsverbindlicher Übereinkommensvertrag zwischen mindestens zwei Parteien, in dem Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten festgelegt werden.

Hier ein paar Beispiele:

  • Kreditverträge, bei denen eine Partei einen Kredit an eine andere Partei verleiht und die Bedingungen für die Rückzahlung des Kredits festlegt.
  • Darlehensverträge, bei denen eine Partei Geld an eine andere Partei verleiht und die Bedingungen für die Rückzahlung des Darlehens festlegt.
  • Mietverträge, bei denen eine Partei (Vermieter) eine Immobilie an eine andere Partei (Mieter) vermietet und die Bedingungen für die Nutzung der Immobilie festlegt.
  • Kaufverträge, bei denen eine Partei (Verkäufer) ein Gut oder eine Dienstleistung an eine andere Partei (Käufer) verkauft und die Bedingungen für den Kauf festlegt.
  • Devisenverträge, bei denen Parteien Währungen zu einem bestimmten Wechselkurs gegeneinander tauschen und die Bedingungen für den Tausch festlegen.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Vertragsverhältnis ■■■■■■■
Ein Vertragsverhältnis ist die Beziehung zwischen zwei (oder mehr) Personen (natürlichen oder juristischen), . . . Weiterlesen
Disagio ■■■■■■
Mit einem Kreditinstitut kann bei Darlehensauszahlung eine Zinsvorauszahlung vereinbart werden, die dann . . . Weiterlesen
Einzelhandel ■■■■■
Unter Einzelhandel versteht man den Verkauf von Waren an den Endverbraucher bzw. Endkunden; - - Einzelhandel . . . Weiterlesen
Privatkredit ■■■■■
Privatkredit im Finanzkontext bezieht sich auf eine Form von Darlehen, bei dem eine Privatperson Geld . . . Weiterlesen
Grundbuch ■■■■■
Das Grundbuch ist ein amtliches öffentliches Verzeichnis von Grundstücken, in dem die Eigentumsverhältnisse . . . Weiterlesen
Kauf ■■■■■
Der Kauf ist die einem Kaufvertrag zugrunde liegende Handlung. Jeder Kauf besteht aus dem Angebot (meist . . . Weiterlesen
Ratenkredit ■■■■■
Ratenkredit (englisch installment loan) ist im Bankwesen die umgangssprachliche Bezeichnung für einen . . . Weiterlesen
Nachfrage ■■■■
Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte . . . Weiterlesen
Barzahlung ■■■■
Die Barzahlung im Finanzkontext bezieht sich auf die direkte Begleichung von Transaktionen oder Schulden . . . Weiterlesen
Inflationsrate ■■■■
Die Inflationsrate im Finanzkontext bezieht sich auf die prozentuale Veränderung des allgemeinen Preisniveaus . . . Weiterlesen