Der Vertragserfüllungsaval (auch: Vertragserfüllungsbürgschaft) ist eine Bürgschaft. Die Hausbank eines Auftragnehmers, z.B. eines Maschinenbauunternehmens, verbürgt sich für die vertragsgemäße Erfüllung des Auftrages.

Der Auftraggeber möchte hierdurch das Risiko einschränken, dass das ausführende Unternehmen nicht in der Lage ist, die vertraglich vereinbarte Leistung, z.B. die Fertigung einer Maschine, in der vertraglich vereinbarten Zeit zu erbringen.

Üblicherweise werden 5% des Vertragswertes verbürgt.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Gewährleistungsbürgschaft ■■■■■■
Bei der Gewährleistungsbürgschaft verbürgt sich (beispielsweise) die Hausbank des Auftragnehmers, . . . Weiterlesen
Auftraggeber ■■■■
Der Auftraggeber ist die Vertragspartei, die normalerweise den Vertragsgegenstand definiert und bezahlt; . . . Weiterlesen
Ausfallbürgschaft ■■■■
Die Ausfallbürgschaft ist eine spezielle Form der Bürgschaft für Unternehmen, die in der Regel der . . . Weiterlesen
Geschäftsführung ■■■■
- Die Geschäftsführung im Finanzkontext bezieht sich auf die Führungsebene eines Unternehmens oder . . . Weiterlesen
Beruf ■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Beruf" auf eine Tätigkeit oder Aufgabe, die im Zusammenhang . . . Weiterlesen
Auftrag ■■■
Ein Auftrag ist eine Aufforderung an eine andere Person, eine bestimmte Handlung vorzunehmen. Dabei spielt . . . Weiterlesen
Avalkreditrahmen ■■■
Sofern ein Unternehmen im täglichen Geschäftsbetrieb vermehrt Bankbürgschaften/-avale benötigt, stellt . . . Weiterlesen
Bürgschaftsbank ■■■
Die Bürgschaftsbank ist eine Bank, die vorwiegend vom Staat (meist durch die Bundesländer) unterstützt . . . Weiterlesen
Steuern ■■■
Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen
Bezugsgrößenkalkulation ■■■
Unter Bezugsgrößenkalkulation versteht man die Kalkulationsmethode, mit der Material- und Fertigungskosten . . . Weiterlesen