Lexikon T
Lexikon T
Das T hat eine rasante Entwicklung hinter sich. Binnen weniger Jahre wurden aus 1 TDM (ca. 500 Euro) erst 1 T€ (1.000 Euro) und dann genau 1.000.000.000.000 Euro.
Das T (Taxe, Taxkurs) im Kurszettel ist ein Kurshinweis und gibt an, dass ein Kurs nicht festgestellt werden konnte. Der Preis wurde nur geschätzt, Umsätze haben zu diesem Kurs nicht stattgefunden.
Bei einem Tafelgeschäft wird ein Wertpapiergeschäft direkt am Bankschalter getätigt.
Der Tagesendwert (Tagesendbewertungskurs) ergibt sich am Ende eines Handelstages aus dem zuletzt festgestellten Kurs.
Das Tagesgeld ist eine kurzfristige Geldanlagemöglichkeit. Dieses Geld wird für einen Tag zwischen zwei verschiedenen Banken verliehen.
Ein Talon ist ein Erneuerungsschein, der zum Bezug neuer Zins- und Dividendenscheinbögen berechtigt.
Das TARGET (Trans-European, Automated, Real-time, Gross Settlement, Express Transfer System) ist das Interbank-Zahlungssystem für die Echtzeitabwicklung von grenzüberschreitenden Geldüberweisungen in der gesamten Europäischen Union.
Unter Target Costing wird ein Controlling-System verstanden, das als "ergebnisorientiertes Zielkostenmanagement" beschrieben wird.
TARGET2 ist die aktuelle (2022) 2. Generation von TARGET und ist seit November 2007 in Kraft. Teilnehmer sind:
Español: Actividad
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige Verrichtungen umfassen. Soweit Tätigkeiten unmittelbar dem Zeitvertreib und Lustgewinn des tätigen Menschen dienen, werden sie unter dem Spielbegriff zusammengefasst. Tätigkeiten, die zweckmäßig und zielgerichtet auf die Erfüllung bestimmter individueller und gesellschaftlicher Verpflichtungen ausgerichtet sind, werden unter dem Begriff Arbeit zusammengefasst.
Technische Analyse --->Aktienanalyse.
Unter dem Telefonhandel fasst man zum einen den nachbörslichen Handel zwischen Banken und Maklern via Telefon zusammen.
Im Telefonverkehr wickeln Banken, Freimakler etc. den vor- und nachbörslichen Handel ab.
Das Tenderverfahren ist ein Zuteilungsverfahren bei der Emission von Wertpapieren.
English: Futures exchange
Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures und Optionen) abgewickelt werden. Hierbei handelt es sich um Transaktionen, die erst in der Zukunft abgewickelt werden.
Ein Termingeschäft ist ein Zeitgeschäft, vor allem an der Börse, bei denen im Gegensatz zum Kassageschäft die Erfüllung des Vertrags, d. h. der Abnahme und Lieferung von Waren, Devisen oder Wertpapieren, zu einem späteren Termin zu einem fest vereinbarten bzw. börsenmäßig festgestellten Kurs erfolgt.
Ein Terminkontrakt, auch als "Termingeschäft" oder "Futures-Kontrakt" (Futureskontrakt) bezeichnet, ist ein standardisierter Vertrag, der den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments oder Rohstoffs zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum vorsieht.
Der Terminmarkt ist ein Finanzmarkt, auf dem Verträge über den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen werden. Im Gegensatz zum Kassamarkt, auf dem Vermögenswerte sofort geliefert werden, ermöglicht der Terminmarkt es den Marktteilnehmern, Geschäfte zu tätigen, die zu einem späteren Zeitpunkt abgewickelt werden sollen.