Lexikon T
Lexikon T
Das T hat eine rasante Entwicklung hinter sich. Binnen weniger Jahre wurden aus 1 TDM (ca. 500 Euro) erst 1 T€ (1.000 Euro) und dann genau 1.000.000.000.000 Euro.
Bei einem Tafelgeschäft wird ein Wertpapiergeschäft direkt am Bankschalter getätigt.
Der Tagesendwert (Tagesendbewertungskurs) ergibt sich am Ende eines Handelstages aus dem zuletzt festgestellten Kurs.
Das Tagesgeld ist eine kurzfristige Geldanlagemöglichkeit. Dieses Geld wird für einen Tag zwischen zwei verschiedenen Banken verliehen.
Der Tageskurs ist ein Kurs beim Wertpapierkauf oder -verkauf, der am Ausführungstag gültig ist.
Ein Talon ist ein Erneuerungsschein, der zum Bezug neuer Zins- und Dividendenscheinbögen berechtigt.
Unter Target Costing wird ein Controlling-System verstanden, das als "ergebnisorientiertes Zielkostenmanagement" beschrieben wird.
TARGET2 ist die aktuelle (2022) 2. Generation von TARGET und ist seit November 2007 in Kraft. Teilnehmer sind:
Unter dem Telefonhandel fasst man zum einen den nachbörslichen Handel zwischen Banken und Maklern via Telefon zusammen.
Im Telefonverkehr wickeln Banken, Freimakler etc. den vor- und nachbörslichen Handel ab.
Das Tenderverfahren ist ein Zuteilungsverfahren bei der Emission von Wertpapieren.
Ein Termingeschäft ist ein Zeitgeschäft, vor allem an der Börse, bei denen im Gegensatz zum Kassageschäft die Erfüllung des Vertrags, d. h. der Abnahme und Lieferung von Waren, Devisen oder Wertpapieren, zu einem späteren Termin zu einem fest vereinbarten bzw. börsenmäßig festgestellten Kurs erfolgt.
Ein Thesaurierender Fonds ist ein Fonds, bei dem Zwischengewinne (Dividenden etc.) nicht an die Anteilseigner ausgeschüttet, sondern reinvestiert werden.
Unter der Thesaurierung von Gewinnen versteht man die Nichtausschüttung der Gewinne einer Unternehmung.
Seite 1 von 3