Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Unter Target Costing wird ein Controlling-System verstanden, das als "ergebnisorientiertes Zielkostenmanagement" beschrieben wird.

Controlling ist immer eine Finanzdarstellung und -überwachung, die unter verschiedensten Gesichtspunkten Auswertungen und Trendanalysen liefert. Mit dem ergebnisorientierten Zielkostenmanagement wird als Ausgangsbasis die Kunden- und Marktorientierung in den Mittelpunkt gerückt.

Daher wird der Markt dahingehend untersucht, was die Kunden für Wünsche und Erwartungen zu welchen Preisen zu realisieren bereit sind. Dabei werden naturgemäß auch die Preise der Mitbewerber für vergleichbare Produkte untersucht.

Anschließend werden die Zulieferanten auf diese Zielsetzungen ausgerichtet, um in der Summe aller Leistungen das Gesamtziel zu erreichen.

Ähnliche Artikel

Deckungsbeitrag ■■■■
Der Deckungsbeitrag bezeichnet den Umsatz abzüglich der variablen Kosten. Der Deckungsbeitrag stellt . . . Weiterlesen
Kapitalplan ■■■
Ein detaillierter Kapitalplan zeigt, wie viel Kapital für die Gründung gebraucht und wie die Mittel . . . Weiterlesen
Buyer Persona ■■■
Jedes Produkt wird für eine oder mehrere Zielgruppe(n) entwickelt. Eine Buyer Persona ist ein typischer . . . Weiterlesen
Börsenzwang ■■■
Der Börsenzwang stellt sicher, dass alle offiziellen Marktteilnehmer ihre gesamten Wertpapierhandels-Aufträge . . . Weiterlesen
Kunde ■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Bärenfalle ■■■
Eine Bärenfalle (Engl.: bear trap) ist eine Marktsituation, bei der Anleger in Erwartung fallender Kurse . . . Weiterlesen
Grenzkosten ■■■
Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Umsatzkostenverfahren ■■
Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Gestaltungsform der Kurzfristigen Erfolgsrechnung KER. Das UKV . . . Weiterlesen
Übernahme ■■
Übernahme steht für eine Unternehmensübernahme, dh. die Kontrolle über ein Unternehmen erlangen oder . . . Weiterlesen