Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Der Kündigungsschutz von Mietverhältnissen ist in §§ 564ff. BGB geregelt. Die (ordentliche) Kündigung eines unbefristeten Mietverhältnisses darf vom Vermieter nur dann ausgesprochen werden, wenn sie auf schriftlichem Wege erfolgt und er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat.

Die Kündigungsfristen (§ 573c BGB) für vermietete Wohnräume betragen: bei einem Mietverhältnis von bis zu 5 Jahren 3 Monate, von mehr als 5 bis zu 8 Jahren 6 Monate, von mehr als 8 bis zu 10 Jahren 9 Monate und von mehr als 10 Jahren 12 Monate. Für Mieter gilt generell eine Frist von 3 Monaten.

Fristlose Kündigungen sind für beide Parteien zulässig, wenn sich ein Vertragspartner so schwerwiegender Vertragsverletzungen schuldig macht, dass dem anderen Teil eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zugemutet werden kann.

Wenn Sie für sich alleine oder für sich und Ihre Familie ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen, fördert der Staat Ihr Vorhaben mit der Eigenheimzulage.

 

Ähnliche Artikel

Kündigungsschutz auf kriminal-lexikon.de■■■■
Der Kündigungsschutz ist ein Recht, das sich aus den §§ 564ff. BGB herleitet. Die (ordentliche) Kündigung . . . Weiterlesen
Vertrag ■■■
- Ein Vertrag im Finanzkontext ist ein rechtsverbindlicher Übereinkommensvertrag zwischen mindestens . . . Weiterlesen
Mieter ■■■
Der Mieter ist Vertragspartner in einem Mietvertrag. Dem Mieter wird eine Sache zum Gebrauch überlassen . . . Weiterlesen
Umweltverträglichkeitsprüfung auf umweltdatenbank.de■■
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren . . . Weiterlesen
BGB ■■
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt als zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts . . . Weiterlesen
Lebensjahr auf medizin-und-kosmetik.de■■
Im Bereich des deutschen Rechts wird das Lebensalter gemäß § 187 Abs. 2 Satz 2 BGB (und § 188 Abs. . . . Weiterlesen
Kunde ■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Geschäftsjahr ■■
Beim Geschäftsjahr handelt es sich um die Zeitspanne für die ein Jahresabschluss angefertigt wird. . . . Weiterlesen
Covered Warrants ■■
Die Covered Warrants sind eine Bezeichnung für "gedeckte Optionsscheine". Das bedeutet, dass das Emissionshaus . . . Weiterlesen
Floating rate notes ■■
Floating rate notes: Die floating rate notes (FRN) ist ein englischer Begriff für variabel verzinsliche . . . Weiterlesen