Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung
- Kapitalbeteiligung
- Gewinnbeteiligung
- Umsatzbeteiligung
Beteiligungen im Finanzkontext sind Finanzinstrumente, die es ermöglichen, in ein Unternehmen oder eine andere Art von Investition einzusteigen. Beteiligungen können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel:
-
Aktien: Eine Aktie ist eine Art von Beteiligung, die das Eigentum an einem Unternehmen repräsentiert. Aktionäre sind Miteigentümer des Unternehmens und haben eine Stimme bei wichtigen Entscheidungen.
-
Anleihen: Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Geld zu leihen. Anleihenbesitzer sind Gläubiger des Unternehmens oder der Regierung und erhalten in der Regel regelmäßig Zinszahlungen.
-
Fonds: Fonds sind Investmentvehikel, die das Geld von vielen Anlegern bündeln, um in eine Vielzahl von Anlagen, wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere Vermögenswerte, zu investieren. Fondsbesitzer sind indirekt in all diesen Anlagen betroffen, aber sie haben keine direkte Kontrolle über die Beteiligungen.
-
Private Equity: Private Equity ist eine Art von Beteiligung, bei der Investoren direkt in private Unternehmen investieren. Private Equity-Fonds oder -Investoren kaufen Anteile an Unternehmen und arbeiten daran, ihren Wert zu steigern, um später mit einem Gewinn verkaufen zu können.
Beispiele für Beteiligungen wären:
-
Der Kauf von Aktien in einem börsennotierten Unternehmen wie der Deutschen Bank.
-
Das Erwerben von Anleihen von einem Unternehmen wie Siemens.
-
Das Investieren in einen Aktienfonds, der in eine Vielzahl von Aktien unterschiedlicher Unternehmen investiert.
-
Das Einbringen von Kapital in ein privates Start-up-Unternehmen im Austausch für eine Beteiligung als Private Equity-Investor.