English: Sales management / Español: Vendedor / Português: Vendedor / Français: Vendeur

Ein Verkäufer, gelegentlich auch Detailhandelsfachmann bzw. Detailhandelsfachfrau genannt, ist mit der Abwicklung des Verkaufs beauftragt.

Je nach Ausbildungsgrad ist diese Tätigkeit

  • einfach (Warensortierung, Warenverpackung, Zahlungsabwicklung),
  • fachkompetent mit Beratung, Ermittlung des Kundenwunsch, Reklamationsbearbeitung oder
  • erweitert mit der Akquisition (Kundengewinnung)

befasst.

Sie sind beauftragte Fachkräfte und haben je nach dem Grad ihrer Spezialisierung und handelsrechtlichen Stellung verschiedene Berufsbezeichnungen.

Der Beruf ist eine klassische Frauendomäne. 2010 lag der Frauenanteil bei Ausbildung und Berufsausübung in den DACH-Ländern zwischen 62 und 92 Prozent.

Beschreibung

Ein Verkäufer im Finanzkontext ist eine Person oder Organisation, die Finanzprodukte oder -dienstleistungen an Kunden verkauft. Dies kann sowohl physisch in einer Bankfiliale als auch online über eine digitale Plattform erfolgen. Verkäufer müssen über fundierte Kenntnisse der Finanzprodukte verfügen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und sie bei finanziellen Entscheidungen zu unterstützen. Sie sind in der Regel auch für die Kundenbetreuung und -pflege verantwortlich.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Fehlerhafte Beratung
  • Kundenbeschwerden
  • Regulatorische Risiken
  • Risiko von Anlageverlusten
  • Missbrauch von Kundendaten

Beispielsätze

  • Der Verkäufer empfiehlt dem Kunden eine risikoarme Anlage.
  • Die Strategie des Verkäufers hat sich als erfolgreich erwiesen.
  • Dem Verkäufer ist die Zufriedenheit der Kunden besonders wichtig.
  • Der Kunde vertraut dem Verkäufer seine finanziellen Angelegenheiten an.
  • Die Verkäufer haben sich auf unterschiedliche Finanzprodukte spezialisiert.

Wortherkunft

Der Begriff "Verkäufer" stammt aus dem mittelhochdeutschen "verkaufen", was so viel wie "etwas gegen Geld oder eine andere Ware eintauschen" bedeutet.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

Artikel mit 'Verkäufer' im Titel

Zusammenfassung

Ein Verkäufer im Finanzkontext ist eine Person, die Finanzprodukte oder -dienstleistungen an Kunden verkauft. Sie müssen über Fachwissen verfügen und die Bedürfnisse der Kunden erfüllen. Die Anwendungsbereiche umfassen Vermögensverwaltung, Kreditvergabe und Finanzberatung. Zu den Risiken zählen Fehlerhafte Beratung und regulatorische Risiken.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Verkäufer'

'Finanzberater' ■■■■■■■■■■
Finanzberater (auch Financial Advisor) ist die Berufsbezeichnung für einen Dienstleister, der Kunden . . . Weiterlesen
'Wertpapiermakler' ■■■■■■■
Wertpapiermakler ist eine Berufsbezeichnung im Finanzwesen für eine Person, die den Kauf und Verkauf . . . Weiterlesen
'Vermittlungstätigkeit' ■■■■■■■
Vermittlungstätigkeit im Finanzkontext bezeichnet die Rolle und die Aufgaben von Finanzvermittlern, . . . Weiterlesen
'Berater' ■■■■■■■
Berater im Finanzkontext ist eine Fachkraft, die Unternehmen und Einzelpersonen in finanziellen Angelegenheiten . . . Weiterlesen
'Anbieter' ■■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet der Begriff \"Anbieter\" ein Unternehmen oder eine Person, die Finanzprodukte . . . Weiterlesen
'Vermögensberatung' ■■■■■■
Vermögensberatung bezeichnet im Finanzwesen die professionelle Unterstützung und Beratung von Privatpersonen . . . Weiterlesen
'Privatkunde' ■■■■■■
Ein Kunde (englisch customer, client) ist allgemein in der Wirtschaft und speziell im Marketing eine . . . Weiterlesen
'Verrechnungskonto' ■■■■■
Verrechnungskonto im Finanzkontext ist ein Konto, das zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen und zum Ausgleich . . . Weiterlesen
'Detailhandelsfachmann' ■■■■■
Detailhandelsfachmann ist eine Berufsbezeichnung für eine Fachkraft im Einzelhandel, die auf den Verkauf . . . Weiterlesen
'Kreditinstitut' ■■■■■
Ein Kreditinstitut oder Geldinstitut ist ein Unternehmen, das Bankgeschäfte gewerbsmäßig betreibt . . . Weiterlesen