English: Sale / Español: Venta / Português: Venda / Français: Vente / Italiano: Vendita

Der Verkauf ist ein Rechtsgeschäft, bei dem eine Sache oder ein Recht übereignet wird und im Gegenzug ein Entgelt gezahlt wird.

Der regelmäßige Verkauf von Waren oder Rechten wird auch als Handel bezeichnet.

Derjenige, der die Ware bzw. das Recht abgibt, wird als Verkäufer bezeichnet, der Vertragspartner ist der Käufer.

Der Kauf ist im Prinzip das gleiche Rechtsgeschäft. Der Begriff wird dann verwendet, wenn das Rechtsgeschäft aus Sicht des Käufers gesehen wird.

Ist ein Unternehmen regelmäßig sowohl auf der Verkäufer als auch auf der Käuferseite, bezeichnet das Unternehmen seine Geschäfte als "Ankauf und Verkauf".

Beschreibung

Im Finanzkontext bezeichnet somit der Begriff "Verkauf" den Akt des Abgebens oder Übertragens eines Vermögenswerts gegen Geld oder eine andere Währung. Dies kann Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffe oder andere Finanzinstrumente umfassen. Der Verkauf kann von Privatpersonen, Unternehmen oder Institutionen getätigt werden und kann sowohl physische als auch virtuelle Vermögenswerte betreffen. Durch den Verkauf können Anleger Gewinne realisieren, Positionen auflösen oder ihre Portfolios neu ausrichten.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Marktrisiken: Verkauf zu einem ungünstigen Zeitpunkt aufgrund von Marktschwankungen.
  • Liquiditätsrisiken: Schwierigkeiten beim Verkauf von Vermögenswerten aufgrund mangelnder Liquidität im Markt.
  • Rechtsrisiken: Mögliche rechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Verkauf von Vermögenswerten, wie Steuerpflichten oder Vertragsbrüche.

Beispiele

  • Ein Investor verkauft seine Aktien, nachdem der Kurs stark gestiegen ist, um Gewinne zu realisieren.
  • Ein Unternehmen verkauft Anleihen, um Kapital für neue Investitionen zu beschaffen.
  • Ein Händler verkauft Devisen, um von einer erwarteten Abwertung einer Währung zu profitieren.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

Weblinks

Artikel mit 'Verkauf' im Titel

  • Aktivaverkauf: Aktivaverkauf ist ein Begriff im Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation ihre Vermögenswerte verkauft
  • Leerverkauf: Ein Leerverkauf ist ein Verkauf von Wertpapieren, die sich nicht im Eigentum des Verkäufers befinden. Die Verkäufer sind auf sinkende Kurse (bearish) eingestellt und spekulieren darauf, sich zu einem späteren Zeitpunkt günstiger eindeck . . .
  • Verkaufsauftrag: Verkaufsauftrag im Finanzen Kontext bezieht sich auf eine Anweisung eines Anlegers an einen Broker oder eine Handelsplattform, bestimmte Wertpapiere oder andere finanzielle Vermögenswerte zu einem spezifischen Preis oder zum bestmö . . .
  • Verkaufsoption: Bei einer Verkaufsoption (englisch: Put) erwirbt der Käufer (gegen Zahlung einer Prämie) das Wahlrecht, ein bestimmtes Gut (zB. Aktien) zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb der Optionsfrist zu einem vorher definierten Preis ( . . .
  • Verkaufspreis: Der Verkaufspreis ist der Preis, den ein Unternehmen für seine Produkte oder Dienstleistungen festlegt, um Gewinn zu erzielen. Im Finanzkontext ist der Verkaufspreis eine wichtige Kennzahl für Unternehmen, da er Auskunft darüber gibt, . . .
  • Verkaufsprospekt: Ein Verkaufsprospekt beschreibt die Eigenschaften der zum Verkauf angebotenen Investmentanteile bzw. Jungen Aktien. 1. Nach dem deutschen Investmentrecht muss vor Kaufabschluss von Investmentanteilen dem Erwerber ein Verkaufsprospekt mit . . .
  • Verkaufsorder: Verkaufsorder ist eine Anweisung eines Anlegers an einen Makler oder eine Börse, eine bestimmte Menge von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu einem festgelegten Preis oder zu einem bestmöglichen Preis zu verkaufen
  • Verkaufsgewinn: Verkaufsgewinn ist der Gewinn, der durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wird. Es ist die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den Kosten, die für die Produktion oder den Einkauf der verkauften Artikel entstanden . . .

Zusammenfassung

Der Verkauf im Finanzkontext bezeichnet den Akt des Abgebens oder Übertragens eines Vermögenswerts gegen Geld oder eine andere Währung. Er findet in verschiedenen Anlagebereichen statt und ermöglicht es Anlegern, Gewinne zu realisieren oder Positionen anzupassen. Jedoch birgt der Verkauf auch Risiken wie Marktrisiken und Liquiditätsrisiken.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Verkauf'

'Kauf' ■■■■■■■■■■
Der Kauf ist die einem Kaufvertrag zugrunde liegende Handlung. Jeder Kauf besteht aus dem Angebot (meist . . . Weiterlesen
'Wertpapiergeschäft' ■■■■■■■■
Das Wertpapiergeschäft im Finanzkontext bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, . . . Weiterlesen
'Over-the-Counter' ■■■■■■■■
Over-the-Counter (OTC) ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um Wertpapiere oder Finanzinstrumente . . . Weiterlesen
'Future Margin' ■■■■■■■
Eine Future Margin ist eine Zahlung eines Einschusses dh. eine Sicherheitsleistung, die an der Börse . . . Weiterlesen
'Kaufkurs' ■■■■■■■
Kaufkurs bezeichnet im Finanzkontext den Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, ein Wertpapier, eine Währung . . . Weiterlesen
'Ankauf' ■■■■■■■
Ankauf im Finanzkontext bezeichnet den Prozess, bei dem ein Käufer eine finanzielle Transaktion durchführt, . . . Weiterlesen
'Geschäft' ■■■■■■
Ein Geschäft ist eine Transaktion bzw. eine gegenseitige Übertragung von Gütern und Dienstleistungen . . . Weiterlesen
'Kapitalanlage' ■■■■■■
Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
'Finanzinstrument' ■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
'OTC' ■■■■■■
Im Finanzkontext steht \'OTC\' für \'Over-the-Counter\' und bezieht sich auf den Handel mit Finanzinstrumenten, . . . Weiterlesen