Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig ist, wird oft der Begriff Börsenkurs verwendet.
Der Kurs wird nach einem automatisierten Verfahren festgelegt. Grundsätzlich basiert der Kurs auf realen Geschäften. Bietet ein Käufer mehr als ein potenzieller Verkäufer haben will, wird ein Durchschnittskurs festgelegt zu dem das Geschäft dann auch abgewickelt wird. Meist sind jedoch mehrere Marktteilnehmer mit Angebot en an der Börse vertreten. Dann wird ein Kurs ermittelt, zu dem der größte Umsatz erzielt werden kann.
Bei kleineren Märkten oder selten gehandelten Aktien finden oft für einen längeren Zeitraum keine Geschäfte statt. Um dennoch einen Überblick zu gewähren veröffentlicht die Börse das jeweils günstigste Wertpapierangebot. Dies nennt sich dann Briefkurs und wird durch ein B hinter dem Kurs gekennzeichnet.
Entsprechend wird das jeweils höchste Kaufangebot, der so genannte Geldkurs, veröffentlicht und durch ein G gekennzeichnet.
Und manche Aktien werden derart selten gehandelt, dass noch nicht einmal ein einziges Angebot vorliegt. In diesen Fällen werden an manchen Börsen "Marktmacher" aktiv, die sich verpflichtet haben, zu bestimmten Aktien jederzeit ein Angebot an der Börse stehen zu haben.
Andere /Weitere Definition:
Der Kurs einer Aktie gibt in Deutschland den Preis in Euro/Stück für das Wertpapier wieder. Bei Rentenpapieren gibt der Kurs den Prozentsatz vom Nominalwert wieder.