Bei einem Pari-Kurs wird ein Wertpapieren zum Nennwert ausgegeben.
Aktien dürfen nicht unter pari ausgegeben werden; Anleihen dagegen werden regelmäßig unter pari (z. B. zu 85 %) ausgegeben.
Bei einem Pari-Kurs wird ein Wertpapieren zum Nennwert ausgegeben.
Aktien dürfen nicht unter pari ausgegeben werden; Anleihen dagegen werden regelmäßig unter pari (z. B. zu 85 %) ausgegeben.
Ähnliche Artikel | |
Kaufpreis | ■■■■ |
Als Kaufvertrag bezeichnet man in den Rechtswissenschaften einen Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsels . . . Weiterlesen | |
Kapitalanlage | ■■■■ |
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen | |
Börsenhandel | ■■■■ |
Der Börsenhandel ist ein Teil des Finanzmarktes, bei dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds . . . Weiterlesen | |
Titel | ■■■■ |
"Titel" ist ein allgemeiner Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Wertpapieren . . . Weiterlesen | |
Finanzinstrument | ■■■■ |
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen | |
Einnahme | ■■■■ |
Eine Einnahme ist ein einzelner abgrenzbarer Teil des Geldstroms, der einem Unternehmen zufließt. Einnahmen . . . Weiterlesen | |
Abgeld | ■■■■ |
- Das Abgeld (Disagio) ist der Unterschied zwischen dem Emissionskurs und dem höheren Nennwert bzw. . . . Weiterlesen | |
Agio | ■■■■ |
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen | |
Stückelung | ■■■■ |
Die Stückelung ist eine Unterteilung der Aktien oder Anleihen in bestimmte Nominalbeträge (Nennwerte); . . . Weiterlesen | |
Fortlaufende Notierung | ■■■■ |
Die Fortlaufende Notierung kann bei Wertpapieren mit regelmäßig hohen Umsätzen eingerichtet werden. . . . Weiterlesen |