Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange die Gesamtkostenkurve eines Produkts oder einer Kostenstelle linear verläuft, sind die Grenzkosten für jedes hergestellte Stück gleich und entsprechen den proportionalen Kosten bzw. den Produktkosten,

Nehmen wir an, wir haben eine Idee für ein Produkt. Zur Produktion benötigen wir ein Werkzeug für 1000€. Material und Löhne je Produkt belaufen sich auf 100€. Unsere Marktabschätzung besagt, dass wir 10 dieser Produkte zu je 300€ verkaufen können. Wir kalkulieren also 200€ pro Produkt und einen Gewinn von 100€/Produkt,

Dann hätten wir, wenn alles so eintrifft nach 10 verkauften Produkten also einen Gewinn von 1000€ erzielt.

Nun stellt sich heraus, dass der Markt weitere Produkte abnehmen möchte. Die Grenzkosten für unser Produkt (das 11. Exemplar) betragen jetzt nur noch 100€, der das Werkzeug ja bereits bezahlt und vorhanden ist. Wir sind also in der glücklichen Lage, plötzlich mit einem Gewinn von 200€ je Produkt rechnen zu können.

 

Wir überlegen nun, ob wir in anderen Märkten (Ausland) dieses Produkt ebenfalls verkaufen können. Wir stellen fest, dass dies möglich ist, jedoch lässt sich nur ein Preis von 150€ erzielen. Zu Beginn unserer Betrachtungen wäre ein Preis von 150€ indiskutabel gewesen, da ja unsere Kosten schon 200€ betrugen. Jetzt aber, wo die Grenzkosten nur noch 100€ betragen, ist der Verkauf im Ausland für 150€ eine lohnenswerte Alternative.

Diese Überlegung mag ein Grund sein, warum bestimmte Arzneimittel in Ländern der Dritten Welt wesentlich günstiger verkauft werden können. Gerade im Bereich der pharmazeutischen Industrie gibt es extrem hohe Fixkosten (Forschung und Entwicklung) bei sehr niedrigen Kosten je Arznei.

Die Begriffe Produktkosten, proportionale Kosten und Grenzkosten sind gleichbedeutend.


Andere (nicht ganz ernst zu nehmende) Definition:
Grenzkosten ist der Oberbegriff für Visagebühren, Einfuhrumsatzsteuer, etc.


Eine Buchliste zum Thema Grenzkosten.

Ähnliche Artikel

Profit Center ■■■■■■■
Unter einem Profit Center versteht man eine Organisationseinheit - meistens im Rahmen einer Spartenorganisation . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Herstellung ■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Herstellung" auf den Prozess der Produktion von Waren oder . . . Weiterlesen
Grundstück ■■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet ein Grundstück in der Regel ein unbebautes oder bebautes Stück Land, das . . . Weiterlesen
Kosten ■■■■■
Unter Kosten versteht man die finanziellen Aufwendungen für einen Kauf, einer Investition oder allgemeiner . . . Weiterlesen
Proportionale Kosten ■■■■■
Proportionale Kosten sind die Kosten, die entstehen, weil ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellt . . . Weiterlesen
Umsatzkostenverfahren ■■■■■
Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Gestaltungsform der Kurzfristigen Erfolgsrechnung KER. Das UKV . . . Weiterlesen
Mitarbeiter ■■■■■
Ein Mitarbeiter ist eine Arbeitskraft, die in einer Organisation als Arbeiter oder Angestellter beschäftigt . . . Weiterlesen
Fixkosten ■■■■■
Fixkosten sind die Ergänzung zu den proportionalen Kosten (Produktkosten). Fixkosten entstehen, damit . . . Weiterlesen
Währung ■■■■■
- Die Währung (Valuta) ist das in einem Land anerkannte und meist auch gesetzlich festgelegte Zahlungsmittel. . . . Weiterlesen