Der Gewinn eines Unternehmens beschreibt den Überschuss, der sich aus den Einnahmen und den Ausgaben eines Unternehmens ergibt. Er wird auch als "Reingewinn" oder "Jahresüberschuss" bezeichnet und gibt an, wie viel Geld das Unternehmen im Vergleich zu den Ausgaben übrig hat.

Der Gewinn wird in der Regel auf zwei Arten berechnet: zum einen als Bruttogewinn, zum anderen als Nettogewinn. Der Bruttogewinn ist der Überschuss, der sich aus den Einnahmen und den direkten Kosten (z.B. Materialkosten, Löhne) ergibt. Der Nettogewinn hingegen ist der Gewinn nach Abzug aller Kosten, einschließlich der indirekten Kosten wie Steuern und Zinsen.

Der Gewinn eines Unternehmens ist ein wichtiger Indikator für dessen finanzielle Leistungsfähigkeit und kann Aufschluss darüber geben, wie erfolgreich das Unternehmen ist. Er wird in der Regel in den Finanzberichten des Unternehmens ausgewiesen und kann auch für die Bewertung des Unternehmens durch Investoren und Analysten verwendet werden.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Kennzahl ■■■■■■■■■■
Eine Kennzahl dient dazu, im Berichtswesen Tendenzen veranschaulichen zu können. Die Buchhaltungen kennen . . . Weiterlesen
Ertragsvorschau ■■■■■■■■■■
In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt . . . Weiterlesen
Gesamtkosten ■■■■■■
Unter dem Begriff Gesamtkosten werden in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung die gesamten Kosten . . . Weiterlesen
Budgetierung ■■■■■■
Im weiteren Sinne wird das Wort Budget verwendet, um den rechnerischen Teil der Planung zu kennzeichnen . . . Weiterlesen
Marktkapitalisierung ■■■■■■
Die Marktkapitalisierung ist eine Berechnung des Marktpreises eines börsennotierten Unternehmens; - . . . Weiterlesen
Abzug ■■■■■■
"Abzug" im Finanzkontext bezieht sich normalerweise auf die Verringerung einer bestimmten Zahlung, die . . . Weiterlesen
Verlust ■■■■■■
Das Wort "Verlust" bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem, was jemand für etwas ausgegeben hat, . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Kurs-Cashflow-Verhältnis ■■■■■■
Das Kurs-Cashflow-Verhältnis ist eine Kennzahl für Value-Investoren zur Bewertung von börsennotierten . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■■■
- - - Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Wachstum" in der Regel auf die Zunahme der wirtschaftlichen . . . Weiterlesen