Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Veräußerung" auf den Verkauf oder die Übertragung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Unternehmen. Veräußerung kann auch als der Prozess der Abgabe von Vermögenswerten bezeichnet werden, um Bargeld oder andere Vermögenswerte zu erhalten.

Hier sind einige Beispiele von Veräußerungen im Finanzkontext:

  • Aktienverkauf: Ein Aktionär kann seine Aktien an einen anderen Investor verkaufen und somit einen Gewinn oder Verlust realisieren.

  • Anleiheverkauf: Ein Anleiheinhaber kann seine Anleihen an einen anderen Investor verkaufen, um Liquidität zu erhalten.

  • Immobilienverkauf: Ein Immobilieneigentümer kann seine Immobilie an einen Käufer verkaufen, um Bargeld zu erhalten.

  • Unternehmensverkauf: Ein Unternehmer kann sein Unternehmen an einen Käufer verkaufen, um den Wert seines Unternehmens in liquiden Mitteln zu realisieren.

Veräußerungen können auch steuerliche Auswirkungen haben. Wenn ein Vermögenswert mit Gewinn verkauft wird, kann ein Kapitalgewinnsteuer fällig werden. Umgekehrt kann der Verkauf eines Vermögenswerts mit Verlust steuerliche Vorteile haben, da der Verlust gegen zukünftige Kapitalgewinne oder sogar gegen das aktuelle Einkommen verrechnet werden kann.

Insgesamt bezieht sich Veräußerung im Finanzkontext auf den Verkauf von Vermögenswerten, um Bargeld oder andere Vermögenswerte zu erhalten und kann sowohl positive als auch negative steuerliche Auswirkungen haben.

 

Ähnliche Artikel

Asset ■■■■■■■■■■
Asset (engl.) steht für das Gesamtheit aller Güter eines Wirtschaftsunternehmens; - - Im Finanzkontext . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■■■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Einkommen ■■■■■■■■
Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen
Inhaber ■■■■■■■■
Der Begriff Inhaber bezeichnet im Schuldrecht und im Sachenrecht denjenigen, dem eine Forderung oder . . . Weiterlesen
Finanzwesen ■■■■■■■■
Das Finanzwesen ist ein breiter Begriff, der alle Aspekte der Finanzwelt umfasst, die sich mit dem Management . . . Weiterlesen
Besitzer ■■■■■■■■
Der Besitzer einer Sache hat die tatsächliche Verfügungsgewalt über eine Sache und auch den Willen, . . . Weiterlesen
Absicherung ■■■■■■■■
Eine Absicherung von Warenbeständen oder Kaufabsichten ist durch den Kauf (Kaufabsicherung) oder Verkauf . . . Weiterlesen
Anteilseigner
Der Begriff "Anteilseigner" bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die eine Beteiligung an einem . . . Weiterlesen