Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausübt. Weitere Voraussetzungen sind Nachhaltigkeit, Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr, Einnahmenerzielungsabsicht (§ 2 I UStG).

Unternehmen i.S. des UStG ist die gesamte gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Unternehmers (§ 2 I 2 UStG); danach kann ein Unternehmer (natürliche oder juristische Person) zwar einkommenssteuerlich mehrere Betriebe, umsatzsteuerlich jedoch nur ein einziges Unternehmen haben.

Leistungen von Betrieben desselben Unternehmers untereinander sind nichtsteuerbare Innenumsätze.

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist jeder ein Unternehmer, der ein Unternehmen selbständig und aktiv führt. Die Grenzen sind jedoch nicht immer eindeutig erkennbar. So kann der angestellte Vorstand einer AG öffentlich durchaus als Unternehmer wahrgenommen werden, während jedoch tatsächlich der Haupteigner über den Aufsichtsrat die strategischen Entscheidungen fällt.

Ähnliche Artikel

Aktiengesellschaft ■■■■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
Kunde ■■■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Absetzungsfähig ■■■■■
Absetzungsfähig: Anschaffungskosten sind ggf. in Form der Absetzung für Abnutzung (Afa) steuerlich . . . Weiterlesen
Diensthaftpflichtversicherung ■■■■
Die Diensthaftpflichtversicherung ist eine Art von Haftpflichtversicherung, die für Personen oder Unternehmen . . . Weiterlesen
Jahresüberschuss ■■■
Der Jahresüberschuss ist das Periodenergebnis einer Unternehmung. Es entspricht dem Ergebnis der gewöhnlichen . . . Weiterlesen
Kapitalerhöhung ■■■
- Eine Kapitalerhöhung ist die Erhöhung des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft, oft durch Emission . . . Weiterlesen
Bilanz ■■■
Die Bilanz ist nach betriebswirtschaftlicher Sicht eine Gegenüberstellung des Vermögens auf der Aktivseite . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
EFTA ■■■
Die EFTA (Europäische Freihandelsassoziation, European Free Trade Association) ist eine 1960 gegründete . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen