Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 
Summe der mit den Verkaufspreisen bewerteten Absatzmengen oder Dienstleistungen eines Unternehmens während einer Abrechnungsperiode. Der Umsatz wird im Rahmen der handelsrechtlichen GuV der Kapitalgesellschaften als sog. Umsatzerlöse bezeichnet und stellt i.d.R. die erste Position in der GuV gem. § 275 HGB sowohl im Rahmen des Gesamt- als auch Umsatzkostenverfahrens dar. Er enthält gem. § 277 HGB die Erlöse aus dem Verkauf und der Vermietung oder Verpachtung (Miete, Leasing) von für die gewöhnliche Geschäftstätigkeit typischen Erzeugnisse und Waren sowie Dienstleistungen nach Abzug der Erlösschmälerungen (Boni, Rabatte, Skonti) und der Umsatzsteuer.

Ähnliche Artikel

Umsatz auf industrie-lexikon.de■■■■■■■■■■
Als Umsatz wird die Summe der mit den Verkaufspreisen bewerteten tatsächlichen Absatzmengen oder Dienstleistungen . . . Weiterlesen
Entscheidungsrechnung ■■■■■
Immobilienmarkt ■■■■■
Die Immobilienmarkt bezeichnet die Gesamtheit der Aktivitäten (Verkauf, Vermietung, Verpachtung) bei . . . Weiterlesen
Einnahme ■■■■
Eine Einnahme ist ein einzelner abgrenzbarer Teil des Geldstroms, der einem Unternehmen zufließt. Einnahmen . . . Weiterlesen
Kapitalherabsetzung ■■■■
Eine Kapitalherabsetzung ist eine Maßnahme bei Kapitalgesellschaften, die die Höhe des Grund- bzw.  Stammkapitals . . . Weiterlesen
Einkommen ■■■■
Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen
Umsatzkostenverfahren ■■■■
Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Gestaltungsform der Kurzfristigen Erfolgsrechnung KER. Das UKV . . . Weiterlesen
Beleg ■■■
Im Finanzkontext kann der Begriff "Beleg" mehrere Bedeutungen haben, aber im Allgemeinen bezieht er sich . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Kunde ■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen