Summe der mit den Verkaufspreisen bewerteten Absatzmengen oder Dienstleistungen eines Unternehmens während einer Abrechnungsperiode. Der Umsatz wird im Rahmen der handelsrechtlichen GuV der Kapitalgesellschaften als sog. Umsatzerlöse bezeichnet und stellt i.d.R. die erste Position in der GuV gem. § 275 HGB sowohl im Rahmen des Gesamt- als auch Umsatzkostenverfahrens dar. Er enthält gem. § 277 HGB die Erlöse aus dem Verkauf und der Vermietung oder Verpachtung (Miete, Leasing) von für die gewöhnliche Geschäftstätigkeit typischen Erzeugnisse und Waren sowie Dienstleistungen nach Abzug der Erlösschmälerungen (Boni, Rabatte, Skonti) und der Umsatzsteuer.

Ähnliche Artikel

Ertrag ■■■■■
Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der Begriff . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Kunde ■■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Projekt ■■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Steuererklärung ■■■■
Die Steuererklärung ist eine Erklärung, mit der eine natürliche oder juristische Person gegenüber . . . Weiterlesen
Erzeugnis auf industrie-lexikon.de■■■
Erzeugnis steht in der  Technik und in der Wirtschaft für ein physisches Produkt Im Industriekontext . . . Weiterlesen
Tätigkeit ■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen
Annuität ■■■
Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): . . . Weiterlesen
Doppelte Buchführung ■■■
Die Doppelte Buchführung (Doppik) beschreibt das Prinzip, dass jede Geldbewegung auf zwei Konten (Herkunft . . . Weiterlesen