English: Share price / Français: Cours boursier

Der Börsenkurs ist der aktuelle Preis, zu dem eine Aktie oder ein anderes Wertpapier an der Börse gehandelt wird. Der Börsenkurs wird von Angebot und Nachfrage bestimmt und kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von Faktoren wie dem allgemeinen Marktumfeld, der Finanzlage des Unternehmens, dem Branchenumfeld und anderen Faktoren.

Der Börsenkurs wird in der Regel als Preis pro Aktie angegeben und kann in einer Währung wie US-Dollar oder Euro angegeben werden. Zum Beispiel könnte eine Aktie eines Unternehmens zu einem Börsenkurs von 50 US-Dollar pro Aktie gehandelt werden.

Der Börsenkurs ist für Investoren von Interesse, da er eine wichtige Grundlage für die Entscheidung darstellt, ob sie in ein bestimmtes Wertpapier investieren möchten oder nicht. Investoren beobachten in der Regel den Börsenkurs von Wertpapieren, die sie halten, und können Entscheidungen treffen, ob sie diese halten, verkaufen oder neue hinzukaufen, je nachdem, wie sich der Börsenkurs entwickelt.

Ein Beispiel für den Börsenkurs einer Aktie könnte wie folgt aussehen:

  • Ein Investor kauft 100 Aktien eines Unternehmens zu einem Börsenkurs von 50 US-Dollar pro Aktie. Der Gesamtwert der Aktien beträgt also 5.000 US-Dollar (100 Aktien x 50 US-Dollar pro Aktie).

  • Nach einigen Monaten steigt der Börsenkurs der Aktie auf 60 US-Dollar pro Aktie. Der Gesamtwert der Aktien beträgt nun 6.000 US-Dollar (100 Aktien x 60 US-Dollar pro Aktie). Der Investor hat einen Gewinn von 1.000 US-Dollar gemacht, da der Börsenkurs gestiegen ist. Dieser Gewinn existiert vorerst nur auf dem Papier Und kann nur durch den Verkauf der Aktien realisiert (d.h. in einen tatsächlichen Gewinn umgewandelt) werden.

  • Nach weiteren Monaten fällt der Börsenkurs der Aktie auf 40 US-Dollar pro Aktie. Der Gesamtwert der Aktien beträgt nun 4.000 US-Dollar (100 Aktien x 40 US-Dollar pro Aktie). Der Investor hat einen Verlust von 1.000 US-Dollar gemacht, da der Börsenkurs gefallen ist. Auch dieser Verlust existiert nur auf dem Papier.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Börsenkurs von Aktien und anderen Wertpapieren im Laufe der Zeit schwanken kann und dass Investoren das Risiko von Verlusten tragen, wenn der Börsenkurs sinkt. Deshalb ist es wichtig, das Risiko von Investitionen sorgfältig abzuwägen und eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen, um das Risiko von Verlusten zu minimieren.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Kurs ■■■■■■■■■■
Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig . . . Weiterlesen
Aktienkurs ■■■■■■■■
Der Aktienkurs ist der aktuelle Preis einer Aktie, die an einer Börse gehandelt wird. Es repräsentiert . . . Weiterlesen
Aktie ■■■■■■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen
Basisobjekt ■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Basisobjekt" auf ein zugrunde liegendes Finanzinstrument oder . . . Weiterlesen
Basispreis ■■■■■■■
Der Basispreis (Strikepreis) gibt den Kurs des dem Optionsschein zugrunde liegenden Basiswertes an, zu . . . Weiterlesen
Terminbörse ■■■■■■■
Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures . . . Weiterlesen
Kaufpreis ■■■■■■■
Als Kaufvertrag bezeichnet man in den Rechtswissenschaften einen Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsels . . . Weiterlesen
Preisveränderung ■■■■■■■
Preisveränderung: Definition, Beispiele und Ähnliches; - Die Preisveränderung ist ein zentrales Konzept . . . Weiterlesen
Börse ■■■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Warenbörse ■■■■■■■
Eine Warenbörse ist eine Börse, an der Sachgüter, die in großen Mengen verbraucht werden, gehandelt . . . Weiterlesen